Panasonic DMCG5XEG Benutzerhandbuch
Seite 215

- 215 -
Sonstiges
Nicht mehr funktionierende Akkus entsorgen.
•
Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer.
•
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall (z.B. Schmuck, Haarnadeln) mit den
Kontakten des Akkus in Berührung kommen.
•
Dies kann zu Kurzschlüssen und starker Hitzeentwicklung führen. Beim Berühren des Akkus
könnten Sie sich dann schwere Verbrennungen zuziehen.
•
Die [CHARGE]-Anzeige kann unter Einfluss von statischer Elektrizität oder elektromagnetischen
Wellen blinken. Dieses Phänomen hat keine Auswirkungen auf den Ladevorgang.
•
Wenn Sie das Akku-Ladegerät in der Nähe eines Radios verwenden, kann der Empfang gestört
werden.
•
Halten Sie das Ladegerät 1 m oder weiter vom Radio entfernt.
•
Während dem Betrieb kann ein Surren zu hören sein. Dies ist keine Fehlfunktion.
•
Ziehen Sie das Netzkabel nach Gebrauch aus der Steckdose. (Wenn Sie es angeschlossen lassen,
wird eine geringe Menge Strom verbraucht.)
•
Halten Sie die Anschlüsse von Ladegerät und Akku sauber.
∫
3D-Aufnahme
Nehmen Sie bei angebrachtem 3D-Wechselobjektiv kein Motiv aus weniger als der
minimalen Brennweite auf.
•
Dadurch wird der 3D-Effekt verstärkt, was zu Ermüdung oder Beschwernissen führen kann.
•
Bei Verwendung des 3D-Wechselobjektivs (H-FT012: Sonderzubehör) beträgt die minimale
Brennweite 0,6 m.
Achten Sie beim Aufnehmen mit angebrachtem 3D-Wechselobjektiv darauf, das Gerät
nicht zu erschüttern.
•
Eine starke Erschütterung, wie beim Fahren in einem Fahrzeug oder beim Gehen, kann zu
Ermüdung oder Beschwernissen führen.
•
Es empfiehlt sich, ein Stativ zu verwenden.
∫
Ansehen von 3D-Videos
Personen, die stark lichtempfindlich sind, an Herzerkrankungen leiden oder sich
anderweitig unwohl fühlen, sollten ein Ansehen von 3D-Bildern vermeiden.
•
Dies kann nachteilige Auswirkungen auf den Gesundheitszustand haben.
Sollten Sie das Ansehen von in 3D aufgezeichneten Bildern als ermüdend, unbequem
oder anderweitig seltsam empfinden, unterbrechen Sie das Ansehen sofort.
•
Ein fortgesetztes Ansehen kann Erkrankungen hervorrufen.
•
Bleiben Sie nach dem Ende des Ansehens bequem sitzen.
Beim Ansehen von 3D-Bildern raten wir, alle 30 bis 60 min eine Pause einzulegen.
•
Ein Ansehen über längere Zeit kann zu einer Ermüdung der Augen führen.
Ladegerät
Hinweise zu 3D