Panasonic TXP42GTF32J Benutzerhandbuch
Seite 44

G
ebr
auch der Menüfunktionen
44
Menü
Eintrag
Einstellungen / Konfiguration (Optionen)
S
etup
Common Interface
Dient zum Betrachten von verschlüsselten Sendern (S. 60)
Netzwerk-Setup
Dient zur Festlegung der zu verwendenden Netzwerkeinstellung Ihrer
Netzwerkumgebung (S. 86)
DivX® VOD
Dient zur Anzeige des DivX VOD-Registrierungscodes (S. 109)
Erweitert(isfccc)
Aktiviert die erweiterten Bildeinstellungen [Aus] / [Ein]
•
Auf [Ein] stellen, um den Modus [Professionell 1] und [Professionell 2] unter [Modus]
zu aktivieren.
•
Auf [Ein] stellen, um im Bildmenü die Erweiterungselemente anzuzeigen: [Erweiterte
Einstellungen], [Sperreinstellungen] und [Änderung kopieren]. [Änderung kopieren]
wird angezeigt, wenn [Modus] auf [Professionell 1] oder [Professionell 2] gesetzt ist.
•
Bei [isfccc] handelt es sich um die Bildeinstellung für den zugelassenen qualifizierten
Händler. Zu Details wenden Sie sich an einen Händler in Ihrer Nähe.
S
y
stem-Menü
Layout USB-Tastatur
Wählt die von Ihrer USB-Tastatur unterstützte Sprache aus
•
Für Informationen zum Verwenden einer USB-Tastatur
(S. 112)
Werkseinstellungen
Dient zum Zurücksetzen aller Einstellungen, z. B. nach einem Umzug. (S. 61)
Software-Update
Dient zum Herunterladen von neuer Software auf den Fernseher (S. 62)
Software-Lizenz
Dient zum Anzeigen der Software-Lizenzinformationen.
Systeminformationen
Dient zum Anzeigen der Systeminformationen dieses Fernsehers.
A
nder
e
Einstellungen
GUIDE
Plus+
Einstellungen
Aktualisierung
Dient zur Ausführung der Aktualisierung des GUIDE Plus+-Zeitplans und der
Werbeinformationen für das GUIDE Plus+-System (S. 23)
Postcode
Dient zur Einstellung Ihrer Postleitzahl für die Anzeige von Werbeinformationen im
GUIDE Plus+-System. (S. 23)
Systeminformationen
Dient zum Anzeigen der Systeminformationen des GUIDE Plus+-Systems.
Einschaltpräferenz
Wählt automatisch den Eingang, wenn der Fernseher eingeschaltet wird [TV] / [AV]
Das Bild des TV-Empfängers wird mit [TV] wiedergegeben.
Auf [AV] einstellen, um das Eingangssignal von externem Zubehör anzeigen zu lassen,
das an den Anschluss AV1 oder HDMI1 angeschlossen ist, z.B. das einer Settopbox.
•
Das externe Zubehör muss eingeschaltet sein und ein Steuersignal für das
automatische Anschalten aussenden, damit dies funktioniert.
USB-Laden in
Standby
Aktiviert die Stromversorgung über USB-Anschluss im Bereitschaftsmodus [Aus] / [Ein]
•
Verfügbar zum Aufladen der aktiven 3D Shutterbrille (optional)
•
Diese Funktion ist im Bereitschaftsmodus verfügbar.
Energiesparmodus
Dient zur Reduzierung der Bildhelligkeit zur Energieeinsparung. [Aus] / [Ein]
Zeitzone
Dient zur automatischen Einstellung der Zeitdaten.
•
Die Zeitdaten werden auf GMT-Basis korrigiert.
•
Wählen Sie die Einstellung [Auto], um die Zeit dem jeweiligen Empfangsgebiet
entsprechend automatisch korrigieren zu lassen.
Senderliste
austauschen
Exportiert/importiert mithilfe der SD-Karte die Einstellungen der DVB-S-Senderliste,
um Einstellungen mit gleicher Funktion auch für VIERA zu nutzen
•
Wenn die Funktion [Erweitert(isfccc)] im Setup-Menü auf [Ein] gestellt ist oder die Modi Media Player oder
Netzwerkdienstvorgänge benutzt werden, wird ein anderes Menü angezeigt. (S. 64, 72 - 83, 91 - 94)
•
Nur die verfügbaren Einträge können gewählt werden.