Lage der bedienelemente, 3 tastenbeschreibung, Tastenbeschreibung – Panasonic KXFL421G Benutzerhandbuch
Seite 12: 3 tastenbeschreibung

1. Einleitung und Installation
12
Lage der Bedienelemente
1.3 Tastenbeschreibung
A
{
Abwesend}
L
Aktivierung/Deaktivierung des autom. Empfangsmodus
(Seite 37).
B
{
Rundsenden}
L
Übertragung eines Dokuments an mehrere Empfänger
(Seite 33, 34).
C
{R
/P} (Redial/Pause)
L
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer.
Wenn Sie mithilfe der Taste {Monitor} anrufen und die
Leitung besetzt ist, oder wenn Sie ein Fax senden,
wiederholt das Gerät den Wahlvorgang automatisch
mindestens 2 Mal.
L
Einfügen von Pausen während des Wählens.
D
{
Ablehnung Werbefaxe}
L
Verwendung des Junk Fax Prohibitors (Faxsperre für
Junk-Faxnachrichten) (Seite 41).
E
{
Anruferliste}
L
Anzeigen von Anruferinformationen (Seite 28).
L
Ändern der Anruferinformationsanzeige (Seite 28).
F
{
Menü}
L
Beginn und Beenden der Programmierung.
G
{
Speichern}
L
Speichern eines gescannten Dokumentes im Speicher
und anschließendes Senden (Seite 31).
H
{
Hilfe}
L
Drucken hilfreicher Informationen als Kurzanleitung (Seite
21).
I
{
Stop}
L
Beenden eines Vorgangs oder einer Programmierung.
L
Löschen eines Zeichens aus einem Namen oder einer
Telefonnummer (Seite 23).
L
Zurück zu einem vorigen Schritt während des Betriebs.
J
{
Kopie}
L
Kopieren eines Dokumentes (Seite 42).
K
Zielwahltasten
L
Verwendung der Zielwahlfunktion (Seite 26, 33).
L
{
Unten}
L
Auswahl der Zielwahlplätze 6–10 für die Zielwahlfunktion
(Seite 26, 33).
M
{
Man. Runds.}
L
Manuelle Übertragung eines Dokuments an mehrere
Empfänger (Seite 33, 34).
N
{r}
(Flash)
L
Zugang zu bestimmten Funktionen Ihrer TK-Anlage.
O
{
Monitor}
L
Wählen initiieren.
Wenn Sie bei Empfang eines Anrufs {Monitor} drücken,
können zwar Sie den anderen Teilnehmer hören, dieser
Sie hingegen nicht.
P
{
Hörer aus}
L
Stummschaltung Ihrer Stimme während eines Gesprächs
mit dem anderen Teilnehmer. Drücken Sie diese Taste
erneut, um das Gespräch wieder aufzunehmen.
Q
Navigationstaste {A} {B} {^} {V} {<} {>} {Lautstärke}
{
Telefonbuch}
L
Einstellen der Lautstärke (Seite 21).
L
Suche eines gespeicherten Eintrags (Seite 25, 33).
L
Aufrufen des Telefonbuchs (Seite 25).
R
{l}
(Set)
L
Speichern von Einstellungen während der
Programmierung.
S
{
Faxen}{Start}
L
Starten von Faxübertragung oder -empfang.
K LM
N O P Q R S
A
D
C
E F G H I J
B
FL421G-PNQX2373ZA-OI-de.book Page 12 Friday, September 18, 2009 9:51 AM