10 papiervorrat, Papiervorrat, 10 papiervorrat – Panasonic KXFL421G Benutzerhandbuch

Seite 18: Einleitung und installation 18

Advertising
background image

1. Einleitung und Installation

18

1.10 Papiervorrat

Es kann Papier im A4-Format verwendet werden.
Kapazität des Geräts:

Bis zu 250 Blatt mit einem Gewicht von 60 g/m

2

bis 75 g/m

2

.

Bis zu 230 Blatt mit einem Gewicht von 80 g/m

2

.

Bis zu 200 Blatt mit einem Gewicht von 90 g/m

2

.

Hinweis bezüglich des Papiers:

L

Wir empfehlen, Papier (insbesondere spezielle Papiergrößen
und -sorten) im Gerät zu testen, bevor Sie größere Mengen
erwerben.

L

Folgende Papiersorten sollten nicht verwendet werden:

Papier mit einem Baumwoll-/Faseranteil von mehr als 20
%, wie beispielsweise vorbedruckte Briefbögen oder
Urkundenpapier

Extrem glattes oder glänzendes Papier oder Papier mit
starker Struktur

Beschichtete, beschädigte oder verknitterte Papierbögen

Papier mit Heft- oder Büroklammern

Staubiges, fusseliges oder fettiges Papier

Papier, das schmilzt, Gase abgibt, sich entfärbt, verkohlt
oder gesundheitsschädigende Stoffe abgibt, wenn es auf
ca. 200

°C erwärmt wird, wie beispielsweise Velinpapier.

Abgegebene/abgelöste Papierbestandteile können an der
Fixierwalze haften bleiben und diese beschädigen.

Feuchtes Papier

Tintenstrahldrucker-Papier

L

Manche Papiersorten können nur auf einer Seite bedruckt
werden. Wenn Sie mit dem Druckergebnis unzufrieden sind
oder häufig Fehleinzüge auftreten, versuchen Sie, die andere
Seite des Papiers zu bedrucken.

L

Um einen sicheren Papiereinzug und die bestmögliche
Druckqualität zu gewährleisten, empfehlen wir die
Verwendung von langkörnigem Papier.

L

Verwenden Sie keine unterschiedlichen Papiersorten oder -
stärken gleichzeitig. Dies kann Papierstaus zur Folge haben.

L

Bedrucken Sie das Papier möglichst nicht beidseitig.

L

Mit diesem Gerät bedrucktes Papier sollte zudem nicht mit
anderen Kopiergeräten oder Druckern auf der Rückseite
bedruckt werden. Dies kann Papierstaus zur Folge haben.

L

Damit das Papier nicht wellig wird, sollte es erst kurz vor der
Verwendung aus der Verpackung genommen werden. Lagern
Sie nicht verwendetes Papier in der Originalverpackung an
einem kühlen und trockenen Ort.

L

Für Kunden, die in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit leben:
Bewahren Sie das Papier stets in klimatisierten Räumen auf.
Wenn Sie mit feuchtem Papier drucken, kann es zu
Papierstaus kommen.

1

Fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es einlegen, um
Papierstaus zu vermeiden.

2

Ziehen Sie die Zugplatte nach vorne (

1).

3

Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach
unten ein (

1).

L

Das Papier sollte nicht über den Anschlag des
Papierhalters hinausragen (

2).

L

Wenn das Papier nicht korrekt eingelegt ist, richten Sie es
erneut aus, da es ansonsten zu einem Papierstau
kommen kann.

1

1

2

FL421G-PNQX2373ZA-OI-de.book Page 18 Friday, September 18, 2009 9:51 AM

Advertising