Panasonic EB3901 Benutzerhandbuch
Seite 98

Hochladen von Videos 68
Hörerlautstärke 31
K
Kalender 65
Kamera 53
Klingelton 21
Kontakte 32, 35
Bearbeiten 36
Eigene Daten hinzufügen 36
Freigeben 37
Hinzufügen eines E-Mail-Absenders 40
Hinzufügen eines SMS/MMS-Absenders 44
Hinzufügen von Kontakten 35
Importieren 35
Löschen 37
Sichern 37
Synchronisierung 35
L
Lautsprecherlautstärke 31
Lautstärke 21, 31
Local 63
M
Einstellungen 33
Wiedergeben von Nachrichten 33
Maps 61
Mikrofon 23, 31
Mobilfunknetze 25
Musik 50
Anhören 50
Kopieren von Audiodateien auf das Telefon 50
Playlists 51
N
Nachrichten
Navigation 62
Navigationsschaltflächen 10
Netzteil 6
NFC Starter 64
NFC-Karte 64
Notepad 67
Notrufe 30
O
P
R
Rufweiterleitung 33
S
Sicherheit 80, 81
Sicherung 78, 79
SIM-Karte
Einsetzen 6
Entfernen 6
Importieren von 35
Sperren 82
Anrufen des Absenders 44
Antworten 43
Dateianhänge 44
Löschen 44
Schreiben 43
Weiterleiten 43
Softwareaktualisierung 83
Speicher 23
Sprache 17, 20
Spracherkennung 17
Startseite 12
Hintergrund 14
Ordner 14
Webseitenverknüpfung 48
Widgets 13
Statische IP 28
Statusleiste 15
Steuerungsfeld 15
Stumm-Modus 21, 32
Symbole
App-Symbole 89
Benachrichtigungssymbole 87
Statussymbole 88
Synchronisierung 77
T
Spracherkennung 17
Teile des Telefons 9
Telefon 30
Anklopfen 33
Annehmen von Anrufen 31
Anrufer-ID 34
Anrufprotokoll 32
Mailbox 32
Notrufe 30
Rufweiterleitung 33
Tätigen von Anrufen 30
Telefonkonferenz 34
Zugelassene Rufnummern 34
Telefonkonferenz 34
Telefon-Sicherheit 80
Terminal-Passwort 82
Ton aus 31
U
USB-Kabel 6, 7
USB-Speicher
USB-Tethering 74
USB-Verbindung 74
98
Bedienungsanleitung
Stichwortverzeichnis