Panasonic TXP55VT30Y Benutzerhandbuch
Seite 31

B
etr
ach
ten v
on 3D
-Bildern
31
Verwendung der 3D Shutterbrille
•
Bei der Benutzung der 3D Shutterbrille durch Kinder besondere Vorsicht walten lassen.
Die 3D Shutterbrille sollte grundsätzlich nicht von Kindern unter 5 bis 6 Jahren verwendet werden. Alle Kinder müssen während der gesamten
Verwendungsdauer der 3D Shutterbrille stets aufmerksam durch ein Elternteil oder eine andere Aufsichtsperson beaufsichtigt werden.
•
Vor dem Gebrauch der 3D Shutterbrille darauf achten, dass sich keine zerbrechlichen Gegenstände in der Umgebung des
Benutzers befinden, um versehentliche Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden.
•
Die 3D Shutterbrille vor dem Aufstehen ablegen, um Stürze oder versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
•
Die 3D Shutterbrille bei Nichtbenutzung stets im mit der 3D Shutterbrille mitgelieferten Etui aufbewahren.
•
Die 3D Shutterbrille ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck benutzen.
•
Die 3D Shutterbrille nicht bei hohen Temperaturen verwenden.
•
Die 3D Shutterbrille nicht verwenden, wenn sie beschädigt ist.
•
In der Nähe der 3D Shutterbrille keine Geräte benutzen, die Infrarotsignale abgeben, da dies zu einer Fehlfunktion der 3D Shutterbrille führen kann.
•
In der Nähe der 3D Shutterbrille keine Geräte wie Mobiltelefon oder persönliche Sendeempfänger benutzen, die starke
elektromagnetische Wellen abgeben, da dies zu Störungen der 3D Shutterbrille führen kann.
•
Den Infrarotempfängerbereich keinen starken Lichtquellen wie direkter Sonneneinstrahlung und Leuchtstoffröhren
aussetzen. Das 3D-Bild kann möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.
•
Den Gebrauch der 3D Shutterbrille bei Störungen oder Fehlern sofort einstellen.
•
Den Gebrauch der 3D Shutterbrille sofort einstellen, wenn Sie Rötungen, Schmerzen oder Hautreizungen an der Nase oder an den Schläfen bemerken.
•
In seltenen Fällen kann das für die 3D Shutterbrille verwendete Material eine allergische Reaktion auslösen.
Aktive 3D Shutterbrille
Aktives 3D Shutterbrillen-Set (2)
•
TY-EW3D2MA
•
Die 3D Shutterbrille kann auch über Sehhilfebrillen getragen werden.
Aktive3D Shutterbrille
•
N5ZZ00000223
3D Shutterbrillen-Etui
Ladekabel
Ferritkern
Teilebezeichnungen und Funktionen
Infrarotempfänger
Empfängt die Infrarotsignale vom Fernseher.
•
Die 3D Shutterbrille wird durch die vom Fernseher empfangenen Infrarotsignale gesteuert; so können Sie die Bilder als
3D-Bilder sehen.
•
Wenn die Brille keine Infrarotsignale mehr vom Fernseher empfängt, wird sie nach 5 Minuten automatisch ausgeschaltet.
Hinweis
•
Den Infrarotempfängerbereich nicht verunreinigen oder Aufkleber usw. daran anbringen.
Brillengläser - Flüssigkristalloberfläche
Steuert die Bilder für das Anschauen von 3D-Inhalten.
•
Die linke und rechte Flüssigkristalloberfläche werden in
Abstimmung mit den Bildern auf dem Fernsehbildschirm
abwechselnd geöffnet und geschlossen; so entsteht der 3D-Effekt.
Hinweis
•
Keinen Druck auf die Flüssigkristalloberfläche ausüben und seine
Oberfläche nicht zerkratzen.
Ein-/Aus-Schalter
Schaltet die aktive 3D Shutterbrille ein.
Die aktive 3D Shutterbrille wird eingeschaltet, wenn Sie den Ein/Aus-Schalter auf „ON“
stellen. Ein/Aus-Schalter auf „OFF“ stellen, um die aktive 3D Shutterbrille auszuschalten.
Anzeigelampe
Leuchtet oder blinkt während der Nutzung oder des Aufladens (Status des Akkus).
Anschluss für Ladekabel
Hier Ladekabel anschließen.