On/m, Manuelle weissabgleich einstellung – Panasonic NVGS3 Benutzerhandbuch
Seite 23

22
Manuelle Weissabgleich Einstellung
Wiessabgleich Regelung erkennt die Lichtfarbe und stellt die Aufnahme so ein, dass
weisses Licht zu purem Weiss wird. Der Camcorder bestimmt die Lichtmenge, die
durch die Linse gefiltert wird und der Weissableich Sensor (
l
6), legt die
Aufnahmebedingungen fest und wählt die nächste Lichteinstellung aus. Diese
Funktion wird Automatische Weissabgleich Regelung genannt.
Bei Lichtverhältnissen, die außerhalb des automatischen Weissabgleich Bereichs
liegen, manuellen Weissabgleich Modus benutzen.
1
Objektivdeckel aufsetzen und solange heranzoomen bis der
gesamte Bildschirm weiß wird.
2
Modus Auswahlschalter auf [MNL].
≥
[MNL] Anzeige erscheint.
3
[PUSH] Drehknopf drücken.
≥
[AWB] Anzeige erscheint.
4
[PUSH] Drehknopf solange drehen, bis [
1
] Anzeige erscheint.
5
[PUSH] Drehknopf solange drücken, bis [
1
] Anzeige nicht mehr
leuchtet.
Rückkehr zur automatischen Einstellung
[PUSH] Drehknopf drehen bis [AWB] Anzeige gelöscht wird, oder Modus
Auswahlschalter auf [AUTO] stellen.
ª
Weissabgleichsensor
Der Weissabgleich Sensor
1
bestimmt die Lichtquellenart während der Aufnahme.
≥
Verdecken Sie den Weissabgleich Sensor während der Aufnahme nicht mit der
Hand, anderenfalls funktioniert der Weissabgleich nicht.
≥
Das rote Licht der Anzeigelampe
2
wird von Ihrer Hand oder dem Objekt reflektiert
und löst somit eine Fehlfunktion des Weissabgleich Sensors aus, die eine
Verfälschung der Farben zur Folge hat.
Außerhalb des effektiven Bereichs der Automatischen Weissabgleich Einstellung,
wird das Bild einen roten oder blauen Stich haben. Selbst innerhalb des effektiven
Bereichs der Automatischen Weissabgleich Einstellung ist es möglich, dass diese
nicht richtig funktioniert, wenn mehr als eine Lichtquelle vorhanden ist. In diesem
Falle, den Weissabgleich anpassen.
1)
Der effektive Bereich der Automatischen Weissabgleich Einstellung auf diesem
Camcorder
2)
Blauer Himmel
3)
Bewölkter Himmel (Regen)
4)
TV Bildschirm
5)
Sonnenlicht
6)
Weißes Lampenlicht
7)
2 Stunden nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang
8)
1 Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang
9)
Halogenlampenlicht
10) Glühlampe, weißgefärbt
11) Sonnenaufgang oder -untergang
12) Kerzenlicht
≥
Für weitere Angaben zu diesem Punkt, s. Seite 45.
1
MNL
1
1
1
2
2
3, 4, 5
M ENU
W
T
AUTUT
O
MNLMNL
FOCUSFOCUS
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
10 000K
9 000K
8 000K
7 000K
6 000K
5 000K
4 000K
3 000K
2 000K
1 000K