Fragen & antworten störungsbeseitigung, Fragen & antworten, Störungsbeseitigung – Panasonic DMCSEG Benutzerhandbuch
Seite 92

- 92 -
Fragen & Antworten
Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie diese Punkte (→92 - 97) zuerst.
Falls sich das Problem auf diese Weise nicht beseitigen lässt, kann möglicherweise Abhilfe
geschaffen werden, indem die Funktion [Reset] des [Setup]-Menüs ausgeführt wird. (Bitte
beachten Sie, dass mit Ausnahme bestimmter Posten, z. B. [Uhreinst.], alle Einstellungen
auf den Zustand der Kamera zum Zeitpunkt des Kaufs zurückgesetzt werden.)
Akku, Spannungsversorgung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
●
Der Akku ist falsch eingesetzt worden oder muss aufgeladen werden. (→12)
Während des Betriebs schaltet sich die Kamera aus.
●
Der Akku muss geladen werden.
●
Die Funktion [Auto-Abschalten] ist aktiviert. (→37)
→ Schalten Sie die Kamera erneut ein.
Aufnahme
Bilder können nicht aufgenommen werden.
●
Die Kamera befindet sich im Wiedergabemodus
→ Drücken Sie die Wiedergabetaste, um die Kamera in den Aufnahmemodus umzuschalten.
●
Der interne Speicher bzw. die Karte ist voll. → Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder, um für
freien Speicherplatz zu sorgen (→31).
Die aufgenommenen Bilder erscheinen weiß.
●
Das Objektiv ist verschmutzt (Fingerabdrücke usw.).
→ Reinigen Sie die Glasfläche des Objektivs mit einem weichen, trockenen Tuch.
●
Das Objektiv ist beschlagen (→4).
Die aufgenommenen Bilder sind zu hell bzw. zu dunkel.
●
Stellen Sie die Belichtung ein (→48).
Wenn ich die Auslösetaste nur ein einziges Mal durchdrücken, werden 2 bis 3 Bilder
aufgenommen.
●
Die Funktion [Serienbilder] (→60) ist aktiviert.
Die Kamera hat nicht korrekt fokussiert.
●
Die Kamera ist nicht auf einen für die Aufnahmeentfernung geeigneten Modus eingestellt.
(Der Fokussierbereich richtet sich nach dem Aufnahmemodus.)
●
Das Motiv befindet sich außerhalb des Fokussierbereichs.
●
Die Unschärfe wird durch Verwackeln oder eine Bewegung des Motivs verursacht (→40).
Die aufgenommenen Bilder sind verschwommen. Der optische Bildstabilisator ist unwirksam.
●
Bei Aufnahmen in einer dunklen Umgebung wird eine längere Verschlusszeit verwendet, und der
Effekt des optischen Bildstabilisators ist weniger stark ausgeprägt.
→ Halten Sie die Kamera mit beiden Händen ruhig, und legen Sie die Arme an den Oberkörper an.
→ Stellen Sie [Digitalzoom] auf [OFF] und [Empfindlichkeit] auf [
Die aufgenommenen Bilder wirken grobkörnig oder enthalten Störungen.
●
Die ISO-Empfindlichkeit ist zu hoch, oder die Verschlusszeit ist zu lang.
(Die Standardeinstellung des Postens [Empfindlichkeit] ist [
] – bei Innenaufnahmen können
Störungen auftreten.)
→ Verringern Sie die Einstellung des Postens [Empfindlichkeit] (→56).
→ Nehmen Sie Bilder an heller beleuchteten Orten auf.
●
Die Funktion [Hohe Empfind.] ist aktiviert.
(Bei Einstellung auf eine hohe Empfindlichkeit werden Bilder etwas grobkörniger.)