Mitgeliefertes zubehör, Einzelheiten zur fernbedienung, Platzierung der lautsprecher – Panasonic SCEN17 Benutzerhandbuch
Seite 3: Anschlüsse, G batterien, G richtiger gebrauch, Kopfhörer, Zusatzgerät, 3 netzkabel, 1 lautsprecher

3
DEUTSC
H
RQT7892
3
Bitte beziehen Sie sich bei der Bestellung von Ersatzteilen
auf die in Klammern gesetzten Teilenummern.
Mitgeliefertes Zubehör
1 Fernbedienung
(EUR7711170)
2 Batterien
1 MW-Rahmenantenne
1 Netzkabel
Hinweis
Das mitgelieferte Netzkabel ist nur für den Einsatz mit diesem Gerät
vorgesehen. Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten.
Einzelheiten zur Fernbedienung
3
2
1
4
(R6, AA)
g Batterien
• Legen Sie die Batterien unter
Beachtung der
Polaritätsmarkierungen (+ und –)
im Inneren des Batteriefachs ein.
• Keine Akkus verwenden.
• Verbrauchte Batterien
sachgerecht entsorgen.
g Richtiger Gebrauch
Fernbedienungs-Signalsensor
• Richten Sie den Geber der Fernbedienung innerhalb eines
maximalen Abstands von 7 Metern direkt vor dem Gerät
auf den Fernbedienungs-Signalsensor an der Frontplatte,
wobei Hindernisse auf dem Übertragungsweg zu
vermeiden sind.
• Die Übermittlung der Infrarotsignale der
Fernbedienung kann durch starke Lichtquellen, z.B.
direkte Sonneneinstrahlung, sowie durch die
Glastüren von Hi-Fi-Schränken beeinträchtigt werden.
Platzierung der Lautsprecher
Die Frontverkleidung der Lautsprecher kann abgenommen werden.
Hinweis
• Halten Sie einen Mindestabstand von 10 mm zwischen den Lautsprechern und dem
Hauptgerät ein, damit eine einwandfreie Belüftung gewährleistet ist.
• Diese Lautsprecher sind nicht mit einer magnetischen Abschirmung ausgestattet. Stellen
Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe eines Fernsehgerätes, Personalcomputers oder
anderen Gerätes auf, das gegenüber Magnetfeldern empfindlich ist.
• Um eine Beschädigung der Lautsprecher bei abgenommenen Frontverkleidungen zu
vermeiden, dürfen die Lautsprecherkonusse nicht berührt werden.
Anschlüsse
Achtung
• Verwenden Sie diese Lautsprecher ausschließlich mit
der Anlage, für die sie vorgesehen sind. Anderenfalls
können Verstärker und/oder Lautsprecher beschädigt
werden, und es besteht die Gefahr eines
Brandausbruchs. Falls es zu einer Beschädigung
gekommen ist oder eine plötzliche Abnahme der
Leistung festgestellt wird, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
• Diese Lautsprecher dürfen nicht an einer
Wand oder an der Decke montiert werden.
3 Netzkabel
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen
Anschlüsse hergestellt worden sind.
1 Lautsprecher
Brechen Sie vor dem
Anschließen die Spitze ab.
R
L
1
2
rot
rot
schwarz
schwarz
kupferfarben (+)
kupferfarben (+)
silberfarben (–)
silberfarben (–)
2 MW-Rahmenantenne
Setzen Sie die Rahmenantenne
in den Ständer ein.
Richtiger Gebrauch
)7:
Hinweis
• Ein Plattenspieler mit eingebautem Vorentzerrer kann an dieses
Gerät angeschlossen werden.
• Einzelheiten zur Bedienung sind der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Zusatzgerätes zu entnehmen.
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie
einen Kopfhörer anschließen.
Steckerausführung: 3,5-mm-Stereo-Ministecker
Hinweis
Verwenden Sie den Kopfhörer nicht über
längere Zeiträume hinweg, um eine
Beeinträchtigung des Gehörsinns zu
vermeiden.
Starten Sie die Wiedergabe am
angeschlossenen Gerät.
Wählen Sie „AUX“ als Programmquelle.
AUX
OUT
(R)
(L)
Cassettendeck usw.
PHONES
Kopfhörer
(separat erhältlich)
Zusatzgerät
(Kabel und Peripheriegeräte sind separat erhältlich.)
Fernbedienung
Steckerausführung:
3,5-mm-Stereo-
Ministecker
Hinweis
Wenn das Gerät mehr als zwei
Wochen lang vom Netz getrennt
bleibt, werden alle vom Benutzer
vorgenommenen Einstellungen auf
die werkseitigen Voreinstellungen
zurückgesetzt. In einem solchen
Fall nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen erneut vor.
an
Netzsteckdose
3
ab Dezember 2004