Kamerapflege – Panasonic DMC3D1E Benutzerhandbuch
Seite 6

Vor dem ersten Fotografieren
- 6 -
Kamerapflege
Entfernen Sie vor Verwendung den Linsenschutz A.
Keinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen.
•
Die Linse, der LCD-Monitor oder das Gehäuse werden unter
Umständen beschädigt, wenn das Gerät unter folgenden
Bedingungen verwendet wird.
Außerdem kann es zu Funktionsstörungen kommen oder das Bild
wird nicht aufgezeichnet.
–
Fallen oder Stoßen der Kamera.
–
Beim Hinsetzen, während sich die Kamera in Ihrer Hosentasche
befindet, oder durch ein gewaltsames Einschieben in eine volle
oder enge Tasche, usw.
–
Anbringen von beliebigen Objekten, wie Zubehör an dem an der
Kamera befestigten Riemen.
–
Starkes Drücken auf die Linse oder den LCD-Monitor.
Diese Kamera ist nicht staub-/tropf-/wasserdicht.
Vermeiden Sie den Gebrauch der Kamera an einem Ort mit
starkem Aufkommen von Staub, Wasser, Sand, usw.
•
Flüssigkeiten, Sand oder andere Fremdstoffe können in die
Freiräume um die Linse, die Tasten usw. eindringen. Gehen Sie
besonders vorsichtig vor, da es dadurch nicht nur zu
Funktionsstörungen kommen kann, sondern die Kamera auch
irreparabel beschädigt werden kann.
–
Sehr staubige oder sandige Orte.
–
Orte, an denen die Gefahr des Kontakts mit Feuchtigkeit für das
Gerät besteht, wie beispielsweise bei Regenwetter oder am
Strand.
∫ Zu Kondensation (Bei Beschlagen der Linse oder des
LCD-Monitors)
•
Die Kondensatbildung wird durch eine Änderung der
Außentemperatur oder Luftfeuchtigkeit verursacht. Kondensation
sollte möglichst vermieden werden, da sie zu einer Verunreinigung
der Linse oder des LCD-Monitors, zur Schimmelbildung und einer
Fehlfunktion der Kamera führen kann.
•
Falls sich Kondenswasser bildet, schalten Sie die Kamera für ca.
2 Stunden aus. Der Beschlag wird von alleine verschwinden, wenn
sich die Kameratemperatur an die Außentemperatur annähert.