Seite12, Auto setup – Panasonic TUHMS3 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Manueller Satellitensuchlauf
Für die manuelle Suche von Satelliten. Nachdem ein Manueller Suchlauf erstmalig ausgeführt
wurde, werden bei erneutem Suchlauf die alten Daten gelöscht. Es erscheint ein Hinweis.
! Mit
Manueller Satellitensuchlauf wählen und mit OK bestätigen.
! Der Bildschirm Antenneneinstellungen erscheint. Wählen Sie mit
und OK die Einstellung
Standard, wenn Sie keine spezielle Einstellung wünschen.
! Für eine definierte Einstellung drücken Sie
und wählen mit
die Einstellung entsprechend
Ihres DiSEqC-Schalters:
Auto
: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen
DiSEqC-Schalter verwenden oder nicht.
Nein
: 1 LNB ohne Schalter.
Mini DiSEqC
: 1 bis 2 LNBs.
DiSEqC
: 1 bis 4 LNBs.
! Mit
gehen Sie zu Anzahl der LNBs und mit
oder
geben Sie die
entsprechende Anzahl ein. Speichern Sie mit OK.
! Mit
können Sie die LNBs anwählen.
Wählen Sie zum Beispiel LNB A an und drücken . Mit
können Sie einen Satelliten aus
der hinterlegten Liste wählen. Die Einstellung Auto wählt alle verfügbaren Satelliten.
! Möchten Sie einen LNB auf einen speziellen Satelliten ausrichten, aktivieren Sie die
Funktion Satellit Hinzufügen und geben die entsprechenden Daten mit
und/oder
... ein. Die Daten erhalten Sie vom Senderanbieter.
Möchten Sie den Satellit benennen, wählen Sie mit
die Einstellung Satellit an und
aktivieren die Funktion Name. Geben Sie die Buchstaben und Zeichen mit
ein.
Bestätigen Sie jedes Zeichen mit OK.
Aktivieren Sie die Funktion Speichern.
! Sind alle Eingaben beendet, speichern Sie mit OK.
4
1
2
3
1
2
3
Automatischer Suchlauf
Panasonic Quick Setup
Manueller Satellitensuchlauf
Satellit Hinzufügen
Auto Setup