Seite45, Technische daten, Fachwortverzeichnis – Panasonic TUHMS3 Benutzerhandbuch
Seite 45

45
Technische Daten
Spannungsversorgung:
220-240 Volt Wechselspannung, 50/60Hz
Leistungsaufnahme:
40 Watt (Betrieb)/ ca.11 Watt (Bereitschaft)
Aufnahmesystem:
MPEG2 (parallele Aufnahme und Wiedergabe
ist
möglich)
Videosystem / Radiosystem:
DVB-S (Digitaler Satelliten Empfang) TV/Radio
Speicherkapazität/Aufnahme-/
Wiedergabezeit:
120GByte / ca. 65 Stunden Digital Video
(abhängig von der gesendeten Datenrate)
Suchlaufgeschwindigkeiten:
x3, x12, x24, x60, x120, x300 (vor/zurück),
Zeitlupe vor 1/4
Premium TV Guide:
14 Tage mit Programminformation und
Tagestipp (ca. 50 Sender)
Antenneneingang:
1x SAT (LNB1 - LNB4 + DiSEqC 1.0 oder Mini
DiSEqC (Tone burst))
Eingänge:
Schnittstelle USB 1.1
Programmspeicher:
TV: max. 3000; Radio: max. 1000
Ausgänge:
2x Scart (AV1:RGB, S-Video, FBAS/ AV2:
S-Video, FBAS) 1x S-Video aus / 1x Video aus
(Cinch) / 2x Audio aus(Cinch)
1x optisch (OPTICAL) Digital:
Dolby Digital oder PCM (Mono,Stereo,Surround)
1xSAT aus (Durchgang Antennensignal)
Entschlüsselungssystem: Conditional
Access-Modul
Bedienung:
Fernbedienung (AVHDD, TV und Video)/
am Gerät (AVHDD Grundfunktionen)
Video Ausgangspegel:
1,0 Vss, 75 Ohm mit Abschluss
Audio Ausgangspegel:
6 dBV, <1 kOhm
Audio Frequenzgang:
20 Hz - 20 kHz (Hi-Fi)
Fernsehsystem: PAL-Farbsignal
Betriebstemperatur/Feuchte:
+5 °C bis +40 °C / 35% bis 80% rel. Feuchte
Gewicht u. Abmessungen
(Näherungswerte): 4,5
kg / 430 (B) x 73 (H) x 309 (T) mm
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Hinweis: Beim Ein- und Ausschalten benötigt das Gerät Zeit, um Daten von
der Festplatte zu laden bzw. auf der Festplatte abzulegen. Dieses ist technisch
bedingt und keine Fehlfunktion.
Die Signale, die ein Satellit erhält, werden von einem
Transponder empfangen, der sich auf dem Satelliten
befindet. Der Transponder wandelt sie in eine Frequenz
um und sendet sie zurück an eine bodennahe Antenne.
Ein Transponder kann parallel mehrere TV-und
Radioprogramme oder auch Daten übertragen.
Transponder
YC
Bildsignal, bei dem das Helligkeitssignal und das Farbsignal
getrennt über zwei Leitungen übertragen werden:
Y=Helligkeit, C=Farbe.
DiSEqC
Low Noise Block Converter:
Empfangsteil der Satellitenschüssel
LNB
FBAS
RGB
Rot Grün Blau : Mit RGB-Werten kann man einen Farbton
definieren. Die Farbe resultiert aus der Intensität der
getrennten Rot, Grün und Blau-Anteile im Bildpunkt.
FBAS: Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal. Standardbild-
signal zur Übermittlung von Bildinformationen.
Steuerungssystem (Schalter) zum Selektieren von mehreren
LNBs an einen Eingang (Digital Satellite Equipment Control).
TM
DiSEqC
ist ein eingetragenes Warenzeichen von
EUTELSAT
Fachwortverzeichnis