A lautsprecher, B {k} (telefonbuch), C headset-buchse – Panasonic KXTCD290G Benutzerhandbuch
Seite 13: D {c} (gespräch), E navigationstaste, F {s} (freisprecheinrichtung), G {*} (ton), H {r} (rückfrage), I klingelanzeige, J hörer

Vorbereitung
13
Mobilteil
A Lautsprecher
B {k} (Telefonbuch)
C Headset-Buchse
D {C} (Gespräch)
E Navigationstaste
L {e}{v}
: Sucht den gewünschten Eintrag
in den Menüs.
L {>}
: Zur Auswahl des gewünschten
Eintrags oder um den Cursor nach rechts
zu bewegen.
L {<}
: Zur Rückkehr zur vorherigen
Anzeige und um den Cursor nach links zu
bewegen.
F {s} (Freisprecheinrichtung)
G {*} (TON)
H {R} (Rückfrage)
I Klingelanzeige
J Hörer
K Display
L {j/OK} (Menü/OK)
M {R} (Wahlwiederholung/Pause)
N {ih} (Aus/Ein)
O {C/T} (Löschen/Stumm)
P {INT} (Interkom)
Q Mikrofon
R Ladekontakt
Hinweis:
L
Es können bis zu 3 Menüeinträge gleichzeitig
angezeigt werden. Um auf der aktuellen
Displayanzeige einen Menüeintrag
auszuwählen, drücken Sie die
Navigationstaste {e} bzw. {v}.
Display
Display-Symbole
Eine Vielzahl von Symbolen die den aktuellen
Status des Geräts anzeigen, erscheinen im
Mobilteil-Display.
B
C
D
E
G
H
F
A
Q
N
M
P
L
I
K
O
J
/OK
R
Display-
symbol
Bedeutung
w
Innerhalb der Reichweite
einer Basisstation
L
Blinkt: Mobilteil sucht
Basisstation. (Mobilteil
befindet sich außerhalb
der Reichweite der
Basisstation, ist nicht an
der Basisstation registriert
oder Basisstation ist nicht
an das Stromnetz
angeschlossen.)
L
Mobilteil greift auf
Basisstation zu. (Internes
Gespräch, Paging, Ändern
der Einstellungen der
Basisstation usw.)
k
Das Mobilteil wird für einen
externen Anruf verwendet.
o
Wahlsperre ist aktiviert.
(Seite 29)
u
Anrufbeantworter ist
eingeschaltet. (Seite 51)
5
Akkuladung