Automatische aufnahme (filme), Aufnahmemodus und aufnahmezeiten, Filmaufnahme (s. 26) – Panasonic SDRS7 Benutzerhandbuch
Seite 14: S. 26, 28), Filmaufnahmemodus (s. 26)

26
VQT1R62
27
VQT1R62
27
VQT1R62
Aufnahme
2
Automatische Aufnahme
(Filme)
Sie können Filmaufnahmen machen, bei denen Einstellungen wie
Fokussierung und Farbbalance automatisch vorgenommen werden.
Informationen zu den verfügbaren Aufnahmezeiten bei Akkubetrieb (S. 16)
1
Wählen Sie die
Einstellung [
].
2
Drücken Sie
.
3
Starten Sie die Aufnahme.
Aufnahmemodus
verstrichene Zeit
Restzeit (Blinkt rot, wenn
weniger als 1 Minute verbleibt)
Aufnahme findet
statt (rot)
Die Aufnahme wird auch nach Schließen
des LCD-Monitors fortgesetzt.
4
Stoppen Sie die Aufnahme.
Aufnahmepause (grün)
Solange das rote Symbol [ ] erscheint,
wird die Aufnahme fortgesetzt.
Bewegen Sie das Gerät nicht.
● Bei Akkubetrieb des Gerätes wird die Stromzufuhr zur Energieeinsparung
automatisch ausgeschaltet, wenn ca. 5 Minuten lang kein Bedienungsvorgang
stattgefunden hat. Um den Betrieb danach fortzusetzen, bringen Sie den
Moduswähler zunächst in die Stellung [OFF], und wählen Sie dann einen Modus.
Verhindern des automatischen Ausschaltens der Stromzufuhr: (S. 78 [ENERGIESPAR])
● Der Abschnitt zwischen dem Starten und Stoppen der Aufnahme wird als eine einzige Szene
aufgezeichnet. Nach jeder Aufnahme einer Szene wird die Zähleranzeige auf „0h00m00s“ zurückgesetzt.
Umschalten des
Bildseitenverhältnisses auf 4:3
→[ERWEITERT]→
[ASPEKT]→[4:3]
Die werkseitige Voreinstellung des
Bildseitenverhältnisses beim Kauf
des Gerätes ist 16:9 (Breitformat).
Abschalten des Pieptons bei
Drücken der Aufnahmetaste
→[EINRICHTUNG]→
[PIEPTON]→[AUS]
Ausblenden der
Bildschirmanzeigen
→[EINRICHTUNG]→
[DISPLAY]→[AUS]
Damit günstige Aufnahmegelegenheiten
nicht verpasst werden
PRE-REC-Funktion (S. 36)
Aufnahmemodus und Aufnahmezeiten
Die verfügbare Aufnahmezeit richtet sich nach dem gewählten Aufnahmemodus.
Aufnahmezeiten bei Verwendung von Panasonic SD-Karten (ungefähr)
Speicherkapazität
der SD-Karte
Aufnahmemodus
(höchste
Bildqualität)
(Standardqualität)
(längste
Aufnahmezeit)
256 MB
3 min
6 min
12 min
512 MB
6 min
12 min
25 min
1 GB
12 min
25 min
50 min
2 GB
25 min
50 min
1 h 40 min
4 GB
50 min
1 h 40 min
3 h 20 min
8 GB
1 h 40 min
3 h 20 min
6 h 40 min
16 GB
3 h 20 min
6 h 40 min
13 h 20 min
● Wenn eine Szene während einer Filmaufnahme 4 GB überschreitet, wird die
Aufnahme automatisch mit einer neuen Szene fortgesetzt.
● Bei Aufnahmen von Motiven, die sich schnell bewegen, sowie bei häufigem
Schreiben auf die gleiche SD-Karte verkürzt sich die verfügbare Aufnahmezeit.
● Unter folgenden Bedingungen kann Mosaikrauschen im Wiedergabebild erscheinen:
• Wenn komplexe Muster im Bildhintergrund vorhanden sind
• Wenn während der Aufnahme große oder schnelle Bewegungen mit dem
Gerät ausgeführt wurden
• Bei Aufnahmen eines sich schnell bewegenden Motivs (insbesondere bei
Einstellung des Aufnahmemodus auf [
])
Umschalten des Aufnahmemodus
→[BASIS]→[AUFN. MODUS]→[
] / [
] / [
]
Falls die Aufnahme stoppt
• Wenn eine nicht mit diesem Gerät kompatible SD-Karte eingesetzt wurde
(S. 12), stoppt die Aufnahme u.U. plötzlich.
• Selbst bei Verwendung einer geeigneten SD-Karte kann es vorkommen,
dass die Aufnahme stoppt, wenn häufige Schreibvorgänge auf die gleiche
SD-Karte ausgeführt werden. Kopieren Sie die Daten in einem solchen Fall
unter Verwendung von MotionSD STUDIO auf einen Personalcomputer, und
formatieren Sie die SD-Karte anschließend mit diesem Gerät. (Bitte beachten
Sie, dass bei der Formatierung alle Daten von der SD-Karte gelöscht werden.)
Öffnen Sie vor der Aufnahme den Objektivschutz.