12 installieren von multi-function station, Installieren von multi-function station, Siehe seite 26 – Panasonic DPMB300EU Benutzerhandbuch
Seite 26: E seite 26, 12 installieren von multi-function station, Vorbereitung 26, 1 erforderliche computerumgebung

3. Vorbereitung
26
3.12 Installieren von Multi-Function
Station
3.12.1 Erforderliche Computerumgebung
Mit der Software Panasonic Multi-Function Station kann das Gerät
die folgenden Funktionen ausführen:
–
Drucken auf Normalpapier, dünnem und dickem Papier, Folien
und Aufklebern
–
Scannen von Dokumenten und Umwandeln eines
eingescannten Bildes mit der Readiris OCR-Software in Text
–
Scannen aus anderen Anwendungen von Microsoft
®
Windows
®
heraus, die TWAIN- und WIA Scannen
unterstützen (Windows XP/Windows Vista
®
, nur mit USB-
Anschluss)
–
Speichern, Bearbeiten und Löschen von Einträgen im
Telefonbuch mittels Ihres Computers
–
Programmierung der Funktionen mittels Ihres Computers
–
Senden und Empfangen von Faxdokumenten mittels Ihres
Computers
Folgende Voraussetzungen für den Einsatz von Multi-Function
Station auf Ihrem Computer müssen erfüllt sein:
Betriebssystem:
Windows 98/Windows Me/Windows 2000/Windows XP/Windows
Vista
CPU:
Windows 98/Windows Me/Windows 2000: Pentium
®
y oder
schneller
Windows XP: Pentium z oder schneller
Windows Vista: Pentium 4 oder schneller
RAM:
Windows 98/Windows Me: 64 MB (128 MB oder mehr empfohlen)
Windows 2000/Windows XP: 128 MB (256 MB oder mehr
empfohlen)
Windows Vista: 512 MB (1.024 MB oder mehr empfohlen)
Sonstige Hardware:
CD-ROM Laufwerk
Festplattenlaufwerk mit mindestens 150 MB verfügbarem
Speicherplatz
USB-Schnittstelle
LAN-Schnittstelle (10Base-T/100Base-TX)
Sonstiges:
Internet Explorer
®
5.0 oder neuer
Warnung:
L
Um die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzuhalten;
–
nur ein abgeschirmtes USB-Kabel verwenden (Beispiel:
ein zertifiziertes Kabel für Hi-Speed USB 2.0).
–
nur ein abgeschirmtes LAN-Kabel verwenden (einfaches
Kabel der Kategorie 5).
L
In Gegenden, in denen Gewitter auftreten, zum Schutz des
Geräts unbedingt nur abgeschirmte USB-Kabel verwenden.
Hinweis:
L
Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie
müssen ein geschirmtes USB-Kabel Typ A Stecker auf Typ B
Stecker gesondert erwerben.
3.12.2 Installierung von Multi-Function Station auf
einem Computer
L
Installieren Sie Multi-Function Station (CD-ROM), bevor
Sie das Gerät per USB-Kabel an einen Computer
anschließen. Ist das Gerät vor dem Installieren von Multi-
Function Station per USB-Kabel an einen Computer
angeschlossen, so erscheint das Dialogfeld [Assistent
für das Suchen neuer Hardware]. Klicken Sie auf
[
Abbrechen], um es zu schließen.
L
Die in dieser Anleitung gezeigten Screenshots gelten für
Windows XP und dienen nur zur Veranschaulichung.
L
Die tatsächlichen Bildschirmdarstellungen können
geringfügig von den in dieser Anleitung gezeigten
Screenshots abweichen.
L
Softwarefunktionen und -darstellungen können ohne
Ankündigung verändert werden.
L
Wenn Sie auch die Serien KX-MB200/KX-MB700/KX-
FLB880 verwenden, siehe Seite 91.
1
Starten Sie Windows und schließen Sie alle anderen
Anwendungen.
L
Nutzer von Windows 2000, Windows XP und Windows
Vista müssen als Administrator eingeloggt sein, um Multi-
Function Station installieren zu können.
2
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk ein.
L
Wenn das Dialogfeld [Sprache auswählen] erscheint,
wählen Sie die Sprache, die Sie mit dieser Software
benutzen möchten. Klicken Sie auf [OK].
L
Wenn die Installation nicht automatisch startet:
Klicken Sie auf [Start]. Wählen Sie [Ausführen...].
Geben Sie “D:\Install” ein (wobei “D” der
Laufwerksbuchstabe Ihres CD-Laufwerkes ist). Klicken
Sie auf [OK].
(Wenn Sie den Laufwerkbuchstaben des CD-Laufwerks
nicht kennen, suchen Sie mit dem Windows Explorer
nach dem CD-Laufwerk.)
3
[
Einfache Installation]
L
Die Installation startet automatisch.
4
Wenn das Setup-Programm startet, folgen Sie den
Bildschirmanweisungen.
L
Readiris OCR-Software (Seite 34) und Gerätemonitor
(Monitor) (Seite 76) werden ebenfalls installiert.
5
Das Dialogfeld [Verbindungstyp] wird eingeblendet.
Für USB-Anschluss:
1. [Direktanschluss über ein USB-Kabel.] i [Weiter]
L
Das Dialogfeld [Gerät anschließen] wird eingeblendet.