Panasonic HDCHS9 Benutzerhandbuch
Seite 56

56
VQT1N78
≥ Maximal können 30 Fotos auf einer SD-Karte
oder auf HDD aufgenommen werden.
≥ Wenn das Scharfstellen nicht problemlos
funktioniert, stellen Sie manuell scharf. (l 58)
≥ Das Bildrauschen verstärkt sich an dunklen
Orten. Die Farbbalance und die Helligkeit auf
dem Monitor können sich bei manchen
Lichtquellen, z. B. bei Leuchtstofflampen,
verändern.
≥ Die Foto-Bildqualität kann geändert werden. (
l 41)
≥ Die Bildqualität unterscheidet sich von normalen
Fotoaufnahmen. Um Fotos mit intensiveren
Farben aufzunehmen, schalten Sie diese Funktion
vor der Aufnahme aus. (l 39)
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Modus-Wahlschalter auf
schalten, wird
diese Funktion deaktiviert.
Integrierter Blitz:
≥ Decken Sie den Blitz nicht mit der Hand oder
mit Gegenständen ab.
≥ Stellen Sie den Blitz überall dort, wo
Blitzaufnahmen verboten sind, auf [AUS].
≥ Verwenden Sie den Blitz nicht, wenn der ND-
Filter (Sonderzubehör) angebracht ist.
≥ Auch wenn der Blitz auf [AUS] gestellt wurde,
entscheidet das Gerät automatisch durch
Messung der Helligkeit in der Umgebung, ob
ein Blitz erforderlich ist. (Wenn festgestellt
wird, dass der Blitz gebraucht wird, leuchtet die
Anzeige [
] rot auf, wenn die Taste
halb
gedrückt wird.)
≥ Wenn die Anzeige [
ß] o. Ä. blinkt oder nicht zu
sehen ist und die Taste
halb gedrückt
wird, wird der Blitz nicht aktiviert.
≥ Die Reichweite des Blitzes beträgt an dunklen
Orten etwa 1 m bis 2,5 m. Bilder, die mit Blitz
und Entfernungen über 2,5 m aufgenommen
werden, erscheinen dunkel oder rötlich.
≥ Bei Blitzaufnahmen wird die Verschlusszeit
fest auf 1/500 oder länger eingestellt.
≥ Wenn der Blitz vor einem hellen Hintergrund
ausgelöst wird, kann das Bild dunkel
erscheinen.
≥ Durch eine Vorsatzlinse (Sonderzubehör) kann
der Blitz blockiert werden, so dass ein
Vignettierungs-Effekt entsteht.
≥ Wenn der Blitz häufig verwendet wird, kann
sich die Ladezeit verlängern.
Rote-Augen-Reduzierung:
≥ Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Bewegen Sie
sich nicht vor dem zweiten Auslösen des Blitzes.
≥ Das Rote-Augen-Phänomen ist von den
Aufnahmebedingungen abhängig.
Farbbalken:
≥ Dieses Funktion wird abgebrochen, wenn das
Gerät ausgeschaltet wird.
≥ Das Symbol wird nicht angezeigt.
≥ Wenn der Farbbalken eingeblendet ist, können
die Menüeinstellungen unter [HILFSLINIEN],
[25pDIGITAL CINEMA], [MIK. LAUTST.],
[HISPEED-BURST], [BLITZ], [ROTE AUGEN],
[ZEBRA], [FOKUS HILFE] und
[Digital Cinema Colour] nicht ausgewählt
werden.
Automatische lange Verschlusszeit:
≥ Wenn die Szene nur wenig Licht oder Kontrast
aufweist, wird unter Umständen nicht korrekt
auf das Motiv scharfgestellt.
≥ Wenn die Verschlusszeit auf 1/25 eingestellt
wird, scheint es, als würden bei der Szene
Einzelbilder fehlen, und es können Nachbilder
erscheinen.
Digitalkino-Farbe:
≥ Zur Wiedergabe von Aufnahmen, die im
Digitalkino-Format mit den intensiveren Farben
des erweiterten Farbraums aufgezeichnet
wurden, ist ein mit x.v.Colour
™
kompatibles
Gerät erforderlich. Wenn diese Aufnahmen mit
Geräten wiedergegeben werden sollen, die
nicht mit x.v.Colour
™
kompatibel sind, sollten
Sie die Aufnahmen erst dann machen, wenn
diese Funktion auf [AUS] gestellt ist.
≥ Wenn Videos, die mit dieser Funktion auf [EIN]
aufgenommen wurden, auf einem
Fernsehgerät wiedergegeben werden, das
nicht mit x.v.Colour
™
kompatibel ist, werden
die Farben unter Umständen nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben.
≥ Mit der Bezeichnung x.v.Colour
™
sind Geräte
versehen, die mit dem Format xvYCC, einem
internationalen Standard für einen erweiterten
Farbraum bei Videoaufnahmen, kompatibel
sind und den Richtlinien für die
Signalübertragung entsprechen.
HDCHS9EG-VQT1N78_ger.book 56 ページ 2008年1月8日 火曜日 午後4時3分