Fehlerbehebung, Deutsch - 89 – Panasonic PTAT5000E Benutzerhandbuch
Seite 89

Fehlerbehebung
DEUTSCH - 89
W
artung
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie diese Punkte erneut.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Problem
Ursache
Seite
Das Gerät schaltet
sich nicht ein.
Das Netzkabel ist möglicherweise nicht angeschlossen.
z
Der <MAIN POWER>-Schalter ist ausgeschaltet.
z
Die Steckdose führt unter Umständen keinen Strom.
z
Die Schutzschalter wurden eventuell ausgelöst.
z
Die <TEMP>-Anzeige bzw. <LAMP>-Anzeige leuchtet oder blinkt.
z
Die Lampe wurde nicht richtig eingesetzt.
z
28
29
28
—
80
86
Kein Bild.
Die Eingangsquelle für das Videosignal ist nicht richtig angeschlossen.
z
Die Eingangssignal-Einstellung ist falsch.
z
Bei der Einstellung [HELLIGKEIT] ist die niedrigste Stufe eingestellt.
z
Das an den Projektor angeschlossene externe Gerät funktioniert möglicherweise
z
nicht ordnungsgemäß.
Die [BILD PAUSE]-Funktion wird verwendet.
z
Der Objektivdeckel ist noch am Objektiv angebracht.
z
26
34
42
—
79
19
Unscharfes Bild.
Die Bildschärfe ist nicht richtig eingestellt.
z
Der Projektor ist nicht im richtigen Abstand zur Projektionsfläche aufgestellt.
z
Das Objektiv ist verschmutzt.
z
Der Projektor hat einen zu hohen Neigungswinkel.
z
69
22
19
22
Die Farben sind blass
oder gräulich.
[FARBE] und [TINT] sind möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.
z
Das an den Projektor angeschlossene Gerät ist möglicherweise nicht
z
ordnungsgemäß eingestellt.
40
—
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Batterien sind leer.
z
Die Batterien wurden nicht richtig eingesetzt.
z
Vor dem Empfänger für Fernbedienungssignale auf dem Projektor befindet sich
z
ein Hindernis.
Die Fernbedienung wird außerhalb ihrer Reichweite verwendet.
z
Fluoreszierende Lichtquellen könnten störend wirken.
z
Ein 3D-IR-Sender könnte störend wirken.
z
—
18
18
18
—
67
Das Bild wird nicht
richtig angezeigt.
[TV-SYSTEM] und [RGB/YC
z
B
C
R
] oder [RGB/YP
B
P
R
] wurden nicht richtig
ausgewählt.
Der Videorecorder oder eine andere Signalquelle funktioniert nicht richtig.
z
Es liegt ein Signal an, das mit dem Projektor nicht kompatibel ist.
z
54
—
—
Kein Bild vom
Computer.
Das Kabel ist möglicherweise zu lang. (Es darf nicht länger als 10 m sein.)
z
Der externe Videoausgang eines PCs ist nicht richtig eingestellt.
z
(Sie können möglicherweise den externen Ausgang durch die
Tastenkombination [Fn] + [F3] oder [Fn] + [F10] ändern. Die Umschaltung kann
jedoch je nach Computer verschieden sein; weitere Einzelheiten finden Sie im
Handbuch zum Computer.)
—
—
Video von einem
HDMI-kompatiblen
Gerät wird
nicht angezeigt
oder erscheint
durcheinander
geraten.
Die 3D-Brille ist unter Umständen unzureichend geladen. Laden Sie ggf. den
z
Akku Ihrer 3D-Brille auf. Wenn Sie ein nicht wiederaufladbares Modell haben,
müssen Sie die Batterien ersetzen.
Die Menüeinstellungen sind möglicherweise nicht korrekt.
z
Die 3D-Brille befindet sich möglicherweise außerhalb der Reichweite.
z
27
28
95
Das 3D-Videobild ist
während der Anzeige
eines 3D-Videos
gestört.
Der Akku der 3D-Brille kann verbraucht sein. Wenn Sie eine wiederaufladbare
z
3D-Brille verwenden, laden Sie den Akku der 3D-Brille auf. Falls Sie eine
Einwegbatterie für die 3D-Brille verwenden, ersetzen Sie diese.
—
* Wenn der Projektor trotz Überprüfung der Punkte oben nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren
Händler.