Function menu setup weit. funktionen – Panasonic DMREX80S Benutzerhandbuch
Seite 64

64
FUNCTION MENU
Setup
Weit. Funktionen
TV Bildschirmformat
[16:9] [Pan & Scan] [Letterbox]
Wählen Sie das TV Bildschirmformat Ihres Fernsehgerätes.
Pan & Scan: Das Bild wird seitlich abgeschnitten.
Letterbox: Schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
Progressiv
[Ein] [Aus]
Ein: An COMPONENT VIDEO OUT wird das Signal in Vollbildqualität dargestellt.
Der AV1 Ausgang ( Scart ) darf nicht auf [RGB 1/2 ( ohne Component )] gestellt
werden. Wählen Sie [Video ( mit Component )].
Ist das Gerät über die S VIDEO OUT- oder die AV1-Buchse an das TV-Gerät
angeschlossen, erfolgt die Ausgabe unabhängig von den Einstellungen im
Interlace-Verfahren.
Wurde das Gerät mit HDMI-Kabel angeschlossen, kann Progressiv nicht
angewählt werden.
Fernsehbild bei Einstellung Progressiv
Das progressive Bildseitenverhältnis ist auf 16:9 festgelegt. DVD-Video mit einem
Bildseitenverhältnis von 16:9 wird einwandfrei angezeigt. Videomaterial mit einem
Bildseitenverhältnis von 4:3 wird jedoch nach rechts und links gestreckt
angezeigt. Ist es bei Ihrem Fernsehgerät möglich, das Bildseitenverhältnis für
progressive Bilder anzupassen, wählen Sie die Einstellung [Ein].
TV System
[PAL] [NTSC]
PAL: Sie schließen das Gerät an ein PAL- oder Multisystem-Fernsehgerät an.
Programme, die mit NTSC aufgezeichnet wurden, werden als PAL60 wiedergegeben.
NTSC: Sie schließen das Gerät an ein NTSC-Fernsehgerät an. Programme, die
mit NTSC aufgezeichnet wurden, werden als NTSC wiedergegeben.
HDMI-Einstellungen
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle für Audio
und Video. HDMI arbeitet ohne Datenkompression und weist daher keinen
systembedingten Qualitätsverlust auf.
DigitaI Audio Ausgang
[HDMI und Optisch] [Nur Optisch]
HDMI und Optisch: Es werden beide Ausgänge mit einem Audiosignal angesteuert.
Nur Optisch: Es wird nur der Anschluss OPTICAL mit einem Signal angesteuert.
Bildverhältnis für 4:3 Video
[4:3]
Wählen Sie in welchem Bildverhältnis ein 4:3 Video auf dem angeschlossenen
16:9 Fernsehgerät wiedergegeben werden soll. (Nur möglich, wenn eine HDMI-
Auflösung von [720p] oder [1080i] gewählt ist.) Die Ausgabe ist abhängig vom
TV-Gerät.
4:3: Bild wird mit ursprünglichem Bildverhältnis wiedergegeben.
16:9: Bild wird mit Bildverhältnis 16:9 mit Seitenrändern wiedergegeben..
[16:9]
HDMI-Videoformat [576i/480i, 576p/480p, 720p, 1080i] [Automatisch]
Wählen Sie die Bildschirmauflösung Ihres angeschlossenen Fernsehgerätes. 81
Automatisch: Es wird die Einstellung gewählt, die zum angeschlossenen Gerät
passt.
Diese Einstellung braucht im Normalfall nicht geändert zu werden. Wenn
Sie mit der ausgegebenen Bildqualität nicht zufrieden sind, kann eine Änderung
der Einstellung unter Umständen eine Verbesserung bringen.
Es sind nur die vom angeschlossenen Gerät unterstützten Einstellungen anwählbar.
TAB
SELECT
RETURN
OK
Optionen
Einstellungen
Anschluss
VIERA Link
[Ein] [Aus]
Ein: Bei Auswahl von [Ein] kann der DVD Recorder mit angeschlossenen Geräten
arbeiten.
Aus: Wenn HDAVI Control nicht verwendet wird.
OK
OK
Wiedergabe eines 16:9-Films auf einem
herkömmlichen TV-Gerät (4:3)
[Letterbox]
Schwarze Balken
oben und unten
[Pan & Scan]
Das Bild wird seitlich
abgeschnitten
[4:3] Bild wird
in Originalgröße
wiedergegeben.
[16:9] Bild wird
mit Seitenrändern
wiedergegeben.
Setup
Anschluss
Sonstige
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Setup
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
TV Bildschirmformat
Progressiv
TV System
HDMI-Einstellungen
AV1 Ausgang
(
Scart
)
Video
Common Interface
Einstellungen AV2
TV Bildschirmformat
Progressiv
TV System
HDMI-Einstellungen
Anschluss
Sonstige
OK
RETURN
HDMI-Videoformat
Digital Audio Ausgang
VIERA Link
Bildverhältnis für 4:3 Video
16:9
Aus
PAL
16:9
Aus
PAL
Automatisch
HDMI/Optisch
Ein
4:3