Bedienungsanleitung, Schematische ansicht, Bedienfeld – Panasonic NNCT557 Benutzerhandbuch
Seite 10

6
Bedienungsanleitung
7
9
4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
5
1
2
Türöffner
Sichtfenster
Türsicherheitsverriegelungen
Garraumbeleuchtung
Bedienfeld
Typenschild
Äußere Entlüftungsschlitze
Rollenring
Glasdrehteller
Rost
Fettpfanne
Schematische Ansicht
8
3
6
Digitalanzeige/Anzeigenfeld
Zeiteingabetasten
Leistungswahltaste für den
Mikrowellenbetrieb
Taste für den Betrieb mit Grill
Taste für den Betrieb mit Heißluft
Taste für den Kombinationsbetrieb
Taste für die Gewichtsautomatik
zum Auftauen
Taste für die Gewichtsautomatik
zum Erwärmen
Taste für die Gewichtsautomatik
zum Garen
Tasten für die Gewichtsautomatik
zum Kombinationsgaren
Gewichtseingabetasten
(
▲ aufwärts bzw. ▼ abwärts)
Taste für die Uhrzeit
Taste für Zeitvorwahl, Ausgleichs-bzw.
Nachgarzeit
Starttaste:
Durch Drücken auf die Starttaste beginnt
das Mikrowellengerät zu arbeiten. Wird
die Tür geöffnet bzw. die Stopp-
/ Löschtaste während des Betriebs einmal
betätigt, muß die Starttaste erneut
gedrückt werden, damit das Gerät wieder
arbeitet.
Stopp-/Löschtaste:
Durch einmaliges Drücken der Stopp-/
Löschtaste während des Kochvorganges
wird der Betrieb des Gerätes
unterbrochen. Durch zweimaliges
Drücken während des Kochvorganges
werden alle Eingaben gelöscht und in der
Digitalanzeige erscheint wieder die
Tageszeit.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Bedienfeld
NN-A524M
5
13
1
2
3
4
7
8
14
6
9
12
15
11
10
10
11
*Das Design Ihres Bedienfelds kann vom abgebildeten abweichen
(von der jeweiligen Farbe abhängig), die Beschriftung ist jedoch gleich.