Milchreis, Schokoladenmousse, Bayerische apfelspeise – Panasonic NNCT557 Benutzerhandbuch
Seite 73: Süßspeisen

69
Süßspeisen
ZUTATEN:
250 g Milchreis
1l Milch
1 Prise Salz
1 TL Butter
40 g Zucker
Zimt-Zucker zum Bestreuen
Milchreis
Garzeit: ca. 30 Min.
ZUBEREITUNG: Reis, Milch, Salz, Butter
und Zucker in eine große Glasform geben.
Geschlossen bei 1000 Watt in ca. 10 Min.
zum Kochen bringen. Umrühren und bei
250 Watt in ca. 20 Min. ausquellen lassen.
Anschließend noch einige Minuten
geschlossen stehenlassen. Noch einmal
durchrühren und mit Zimt-Zucker
bestreut servieren.
TIPP: Statt Zimt-Zucker schmeckt auch
Kompott sehr gut dazu.
ZUTATEN:
2 Blatt weiße Gelatine
2 EL Cognac
3 Eigelb
1 EL Zucker
3 Eiweiß
1 B. Sahne (200 ml)
1 P. Sahnesteif
150 g Schokolade
Schokoladenmousse
Garzeit: ca. 4 - 5 Min.
ZUBEREITUNG: Gelatine in Cognac
einweichen. Eigelb mit Zucker schaumig
rühren, Eiweiß und Sahne mit Sahnesteif
getrennt steifschlagen. Schokolade in
Stücke brechen, in eine Form geben und
bei 440 Watt in ca. 4 Min. schmelzen.
Zwischendurch umrühren. Gelatine bei
250 Watt in ca. 1 Min. auflösen. An-
schließend zuerst die Eigelbmasse, dann
die Gelatine unter die flüssige Schokolade
ziehen. Das Eischnee kräftig mit der
Schokoladencrème vermischen und die
Sahne unterheben. Die Mousse in eine
Glasform füllen und 2 - 3 Stunden
kaltstellen.
ZUTATEN:
650 g Äpfel (z.B. Boskop)
4 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
30 g Zucker
1/2
Zimtstange
25 g Mandeln, gehobelt
1 B. Sahne (200 ml)
Bayerische Apfelspeise
Garzeit: ca. 9 Min.
ZUBEREITUNG: Äpfel schälen, achteln
und das Kerngehäuse entfernen.
Zusammen mit Wasser, Zitronensaft,
Zucker und der Zimtstange in eine
Glasform geben und geschlossen bei 1000
Watt in ca. 6 Min. garen. Zwischendurch
einmal umrühren.
Nach dem Garen den Apfelbrei mit dem
Schneebesen kräftig durchrühren und
anschließend erkalten lassen.
Die Mandeln in ein kleines Schälchen
geben und bei 600 Watt in ca. 3 Min.
bräunen. Zwischendurch umrühren. Die
steifgeschlagene Sahne unter den
erkalteten Apfelbrei heben. Mit der
restlichen Sahne verzieren und mit
Mandeln bestreut servieren.
TIPP: Anstatt der Schlagsahne können
4 steifgeschlagene Eiweiß verwendet
werden und anstelle des Zuckers flüssiger
Süßstoff.