Verkabelungsverfahren, Bei den anschlüssen, der einstellung und b, Q einbauverfahren – Panasonic CYRC50KN Benutzerhandbuch
Seite 16

Beim Anschluss an einen Fahrzeugmonitor von Panasonic usw. wird das Kamerabild
automatisch auf dem Bildschirm angezeigt, sobald der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird.
O
Bei einigen Kombinationen aus Fahrzeugtyp und Gerät sind möglicherweise Zusatzkabel
(separat erhältlich) erforderlich, damit ein Anschluss hergestelt werden kann.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein Service Center.
O
Wenn Sie Produkte anderer Marken anschließen möchten, wenden Sie sich an den
Hersteller des jeweiligen Geräts.
Bei den Anschlüssen, der Einstellung und B
REVERSE
GND
1 A
POWER
CAMERA
IN
VIDEO
OUT
Kameraeingang (CAMERA IN)
Videoausgang (VIDEO OUT)
Hinweis:
O
Setzen Sie die Steckverbinder fest ein. Ziehen Sie nicht an den Kabeln.
O
Benutzen Sie keine Verlängerungen für das Cinch-Kabel oder das Kabel der Rückfahrkamera,
da dies zu Störungen des Videobildes und zu einem Ausfall führen kann.
O
Verwenden Sie Federleisten nur an den angegebenen Stellen.
Tragen Sie bei der Verkabelung und Montage
zu Ihrer eigenen Sicherheit stets Handschuhe.
Q Einbauverfahren
Unterbrechen Sie den Anschluss der
Batterieklemme .
Stellen Sie die Kabelanschlüsse her.
O
Zur Vermeidung von Unfällen durch
Kurzschlüsse dürfen die Steckverbinder
des Stromkabels erst angeschlossen
werden, wenn die gesamte Verkabelung
abgeschlossen ist.
Befestigen Sie die Komponenten.
Schließen Sie die Batterieklemme
wieder an.
Steuerungseinheit
der Rückfahrkamera
Stromkabel
(5 m)
Cinch-Kabel
(6 m)
Rückfahrkamera
(4 m)
Massekabel
(Schwarz)
Sicherung 1 A
Rückwärtsgangkabel
(Violett/weiß gestreift)
(Gelb)
An Eingangsbuchse für Kamerabild oder an
Videoeingangsbuchse
An Metallbereich der Fahrzeugkarosserie
An -Kabel der Rückfahrleuchte
(Gelb)
Der Anschluss muss an einem Bereich
blanken Metalls erfolgen.
Der Anschluss darf nicht an einer Stelle
erfolgen, die konstant mit Strom versorgt wird.
Stromanschluss (POWER)
Nur NTSC
Verkabelungsverfahren