Hinweise zur benutzung – Panasonic DMCFX30 Benutzerhandbuch
Seite 99

Weitere Angaben
99
VQT1B91
7 Akkuanzeige (S21)
8 Verzeichnis/Datei-Nummer (S90)
nterner Speicher (S13)
: Speicherkarte (S13)
9 Seitennummer/Gesamtbildanzahl
10 Kabeltrenn-Warnsymbol (S95)
Bewegtbild-Aufnahmezeit
(S71):
11 Histogramm (S33)
12 Aufnahme-Information
13 Einstellung der Favoriten (S76)/
Abgelaufende Wiedergabezeit
(S71):
14 Aufgezeichnetes Datum und Zeit/
Einstellung (S57) des Reiseziels
15 Alter (S48)
16 Power LCD (S34)
17 Anzahl der Tage, die seit dem
Reisedatum vergangen sind (S55)
18 Ton-Wiedergabe (S71)
: Im Bewegtbild-Modus
(S71)
19 Mit Anzeige für den Ausdruck des
Datums versehen (S78)
20 Favoriten (S76)
Hinweise zur
Benutzung
∫ Optimaler Gebrauch der Kamera
Lassen Sie die Kamera nicht fallen oder
setzen Sie sie starkem Druck aus.
• Achten Sie darauf, nicht auf die Tasche/
Hülle, in die Sie die Kamera gesteckt haben,
zu schlagen oder diese fallen zu lassen, da
durch den Aufprall Schäden an der Kamera,
am Objektiv oder am LCD-Monitor
hervorgerufen werden können.
• Bringen Sie keine anderen Gegenstände
an dem Ihrer Kamera beiliegenden
Handgelenkriemen an. Bei der
Aufbewahrung kann dieser Gegenstand
gegen den LCD-Monitor drücken und
diesen beschädigen.
• Verwenden Sie keine Papiertüte, da diese
leicht reißen kann, wodurch die Kamera
zu Boden fällt und beschädigt wird.
• Wir raten Ihnen dringend, zum Schutz
Ihrer Kamera bei Ihrem lokalen Händler
eine gute Kameratasche zu kaufen.
Halten Sie die Kamera von Geräten fern,
die Magnetfelder erzeugen (wie
beispielsweise Mikrowellenherd,
Fernsehgerät, Videospielgeräte usw.).
• Wenn Sie die Kamera auf oder sehr nahe bei
einem Fernsehgerät benutzen, können Bilder
und Töne durch die Ausstrahlung
elektromagnetischer Wellen gestört werden.
• Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe
eines Handys, da Störungen die Bilder und
Töne negativ beeinflussen könnten.
• Auf Grund von starken Magnetfeldern, die
durch Lautsprecher und große Motoren
erzeugt werden, können die
aufgezeichneten Daten beschädigt oder
die Bilder verzerrt werden.
• Die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen
durch einen Mikroprozessor können die
Kamera negativ beeinflussen sowie und Bild-
und Tonstörungen verursachen.
• Wenn in der Kamera Störungen durch die
Magnetfelder anderer Geräte auftreten,
schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie
den Akku heraus und trennen Sie ihn vom
Netzteil (DMW-AC5E; optional). Setzen
Sie dann den Akku wieder ein, stecken
Sie das Netzteil wieder ein und schalten
Sie die Kamera ein.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der
Nähe von Funkgeräten oder
Hochspannungsleitungen.
8m30s
8m30s
WIEDERGABE
BEWEGTBILD
VQT1B91GER.book 99 ページ 2007年1月24日 水曜日 午後8時36分