Radio, Radio-modusanzeige, Radiomenü-anzeige – Panasonic CQC8803N Benutzerhandbuch
Seite 20: Mono (monaural), Local, Audio filter (if), Preset (automatische festsenderabstimmung), D·m set

64
CQ-C8803N
Radio
Wellenbereich
Frequenz
Festsendernummer
Radio-Modusanzeige
Leuchtet, wenn LOCAL
aktiv ist. (
a
Seite 64)
Leuchtet, solange ein UKW-Signal empfangen wird.
Leuchtet, wenn MONO aktiv ist.
(
a
Seite 64)
Radiomenü-Anzeige
In dem MW-Modus kann nur AUDIO FILTER und LOCAL
gewählt werden.
1
Mit [MENU] das
Menü anzeigen.
Bei Einstellung über
die Fernbedienung
[SEL] (MENU) min-
destens 2 Sek.
gedrückt halten.
2
Mit [
}
] oder [
{
] eine Funktion wählen.
3
Mit [BAND]
(SET)
Einstellung
bestätigen.
4
Mit [MENU] die
Einstellung
bestätigen.
Bei Einstellung über die Fernbedienung [SEL]
(MENU) mindestens 2 Sek. gedrückt halten.
MONO (Monaural)
Rauschunterdrückung, wenn die Signalstärke absinkt.
: Empfang in Stereo (Vorgabe)
: Empfang in Mono bei zugeschalteter
Rauschunterdrückung
LOCAL
Einstellung für den Sendersuchlauf
: Beim Sendersuchlauf werden auch relativ
schwache Sender erfasst (Vorgabe)
: Beim Suchlauf werden nur starke Sender erfasst
AUDIO FILTER (IF)
IF-Filter-Einstellung für Rauschunterdrückung
: Breiter Bereich
: Mittlerer Bereich (Vorgabe)
: Schmaler Bereich
PRESET (Automatische Festsenderabstimmung)
it APM können bis zu 6 bzw. 18 UKW-Festsender abge-
speichert werden.
:
Speichert gleichzeitig je 6 Festsender unter FM1 bis FM3
ab, d.h. insgesamt 18 Sender. Dies erleichtert die
Einstellung, wenn mehr als 6 Festsender abgespeichert
werden sollen. (Vorgabe)
:
Speichert 6 starke Sender unter einem der
Wellenbereiche FM1 bis FM3 ab. Dies erleichtert die
Einstellung, wenn Festsender in verschiedenen
Wellenbereichen abgespeichert werden sollen.
D·M SET
(
a
Seite 65)
DISP
PTY
DISP
PTY