Ändern der geräteeinstellungen, Einst. für analoge sender – Panasonic DMREX83 Benutzerhandbuch
Seite 66

66
VQT2J29
Ändern der Geräteeinstellungen
Sie können die Qualität und Stärke digitaler Sendesignale prüfen.
Die Qualität und Stärke des
Signals werden angezeigt.
Drücken Sie [W X CH], um den
Kanal zu wählen.
Wenn “Signaleigenschaften”
grau angezeigt wird und nicht
gewählt werden kann:
1
Drücken Sie [EXIT], um den Bildschirm zu schließen.
2
Drücken Sie [W X CH] zur Auswahl eines digitalen Kanals. “D”
erscheint auf der Anzeige des Gerätes.
3
Rufen Sie erneut das Menü Setup auf (> 65).
Signalqualität
Unter 2 (Anzeige rot):
Die Signalqualität ist so gering, dass es zu Störungen bei Bild und
Ton kommen kann.
2–5 (Anzeige orange):
Die Signalqualität ist im wesentlichen ausreichend, jedoch sind in
Einzelfällen kurze Störungen bei Bild und Ton möglich.
Über 5 (Anzeige grün):
Optimale Bild- und Tonqualität.
Signalstärke
Die Anzeige der Signalstärke ist grau. “0” steht für eine Signalstärke
von 0%, “10” für 100%.
Ist das Signal zu stark, wechselt die Anzeige von grau zu rot.
Verringern Sie dann die Signalverstärkung an Ihrer Antenne.
≥Bei schwachem Signal:
– Korrigieren Sie den Antennenempfang mit “Manueller Suchlauf
(DVB)” im Menü Setup (> 65).
– Prüfen Sie, ob der aktuelle digitale Sendekanal richtig
ausstrahlt.
Signaleigenschaften
Bevorzugte DVB-Sprache
Sie können bis zu 2 verschiedene Untertitel und Audiospuren
wählen, die beim Empfang von digitalen Audio- und
Untertitelsendungen verwendet werden. Wählen Sie die
Prioritätenfolge.
Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist, wird die im
Sendeprogramm beinhaltete Sprache gewählt.
Multi-Audio
Multi-Audio ( alternativ )
[Englisch]
§1
[Deutsch]
§2
[Italienisch]
[Französisch]
[Spanisch]
[Katalanisch]
[Baskisch]
[Galizisch]
[Korsisch]
[Original]
§3
Untertitel
Untertitel ( alternativ )
[Englisch]
§1
[Deutsch]
§2
[Italienisch]
[Französisch]
[Spanisch]
[Katalanisch]
[Baskisch]
[Galizisch]
[Korsisch]
[Original]
§3
§1
[Für]Frankreich,[Italien,[Spanien[und[die[Schweiz] Die Standard-
Einstellung.
§2
[Für]Deutschland]und]Österreich] Die Standardeinstellung.
§3
Die vom Senderkanal als “Original” angegebene Sprache
∫ Einst. für analoge Sender
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen anzuzeigen.
Manueller Suchlauf
Sie können analoge Kanäle löschen und Details für analoge Kanäle
einrichten.
So löschen Sie eine Programmposition
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] eine Programmposition, und drücken
Sie die “Rote” Taste.
Signalqualität
0
10
Signalstärke
0
10
DVB-Sender
DVB Signalstatus
RETURN
Sender
+
Sender
–
[CH14] 5 BR3
Manueller Suchlauf
Pos Sender Sen
Pos Sender Sen
Lösch.
1 ARD 4
2 ZDF 2
3 N3 5
4 HR3 8
5 BR3 10
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
OK
RETURN
SELECT
≥[Für]Deutschland]und]Österreich] Dieses Gerät unterstützt nicht
SECAM L, L’.
So ändern Sie die Belegung einzelner Programmpositionen
1 Wählen Sie mit [
3, 4, 2, 1] eine Programmposition, und
drücken Sie [OK].
2 Wählen Sie mit [
3, 4] eine Position aus, und drücken Sie [1].
Pos
Programmposition in der Tabelle
(Die Programmposition kann nicht geändert werden.)
Sender
So geben Sie den Sender eines Fernsehsenders ein oder
ändern ihn
Geben Sie mit [3, 4, 2, 1] den Sendernamen ein, und
drücken Sie [OK].
Wenn ein Leerzeichen in den Sendernamen eingefügt werden
soll, wählen Sie das Leerzeichen zwischen “Z” und “¢”.
Sen
So geben Sie einen neuen Sender ein oder ändern die
Kanal- Nummer eines bereits eingestellten Senders
Geben Sie mit [3, 4] oder den Zifferntasten die Kanal- Nummer
des gewünschten Senders ein.
Warten Sie einen Moment, bis der Sender abgestimmt wurde.
Drücken Sie anschließend [OK].
Fein-Tuning
So erzielen Sie die beste Abstimmung
Stellen Sie den Sender mit [3, 4] optimal ein, und drücken Sie
[OK].
≥Drücken Sie [1], um zur Einstellung “Auto” zurückzukehren.
Video Sys.
So wählen Sie das Videosystem
Bei fehlenden Bildfarben schalten Sie mit [3, 4] auf “PAL” oder
“SECAM” um und drücken [OK].
≥Auto
Das Gerät erkennt PAL- und SECAM-Signale selbsttätig.
≥PAL
Zum Empfang von PAL-Signalen.
≥SECAM
Zum Empfang von SECAM-Signalen.
Audio Sys.
[Für]Frankreich,[Italien,[Spanien[und[die[Schweiz]
So wählen Sie den Audioempfangstyp
Bei schlechter Tonqualität schalten Sie mit [3, 4] auf “BG” bzw.
“L” um und drücken [OK].
≥BG
PAL B,G,H/SECAM B,G
≥L
SECAM L, L’
Mono
So wählen Sie den Typ des aufzunehmenden Tons
Wenn der Stereo-Ton aufgrund ungünstiger
Empfangsbedingungen verzerrt ist oder Sie bei einer Stereo-,
Zweikanalton- oder NICAM
([Für]Frankreich,[Italien,[Spanien[und[die[Schweiz]) Sendung den
normalen (Mono-)Ton aufnehmen möchten, wählen Sie mit
[3, 4] die Einstellung “Ein” und drücken dann [OK].
TEXT Seite
So geben Sie die Videotext-Titelseite eines Kanals ein
Wenn Sie eine Titelseitennummer eingeben, kann das Gerät
automatisch den Namen des Programms und des Senders
aufnehmen.
Geben Sie mit [3, 4] oder den Zifferntasten die Nummer ein,
und drücken Sie [OK].
≥Die richtige Titelseite des Senders finden Sie in seiner
Videotext-Übersicht.
Wenn Sie in Schritt 1 den externen Eingangskanal (AV1, AV2, AV3)
wählen, stehen die folgenden beiden Optionen zur Auswahl.
≥Video Sys. (Auto/PAL/SECAM)
Wählen Sie eine für das angeschlossene Gerät geeignete
Einstellung, damit die Aufnahme richtig ausgeführt wird.
≥TEXT Seite (Auto/Aus)
Pos
Sender
Sen
Fein-Tuning
Video Sys.
901
4
Auto
Sendertabelle
ARD
Auto
Mono
Aus
TEXT Seite
301
RETURN
SELECT
[Für]Deutschland]und]Österreich]
Pos
Sender
Sen
Fein-Tuning
Video Sys.
901
4
Auto
Sendertabelle
ARD
Auto
Audio Sys.
BG
Mono
Aus
301
TEXT Seite
RETURN
SELECT
[Für]Frankreich,[Italien,[Spanien[und[
die[Schweiz]
DMREX83EG&EC-VQT2J29_ger.book 66 ページ 2010年1月18日 月曜日 午後5時17分