Technische daten – Panasonic KXFP151G Benutzerhandbuch
Seite 79

79
Technische Daten
■
Einsetzbare Papierformate/Papiertypen
Empfangspapierformat:
A4: 210 mm x 297 mm
Hinweise:
●
Die folgenden Papierarten sollten nicht verwendet werden:
—
Papier mit einem Baumwoll-/Faseranteil von mehr als 20 %, z.B. vorbedruckte Briefbögen oder
Urkundenpapiere.
—
extrem glattes oder glänzendes Papier, Papier mit starker Struktur.
—
beschichtete, beschädigte oder verknitterte Papierbögen.
—
Papier mit Heftklammern o.Ä.
—
staubiges oder fettiges Papier.
—
Papier, das schmilzt, Gase abgibt, sich entfärbt, verkohlt oder gesundheitsschädliche Stoffe abgibt,
wenn es auf ca. 200 °C erwärmt wird. Abgegebene/abgelöste Papierbestandteile können an der
Fixierwalze anhaften und diese beschädigen.
—
feuchtes Papier.
●
Bestimmte Papiersorten dürfen nur einseitig bedruckt werden. Wenn Sie mit dem Druckergebnis
unzufrieden sind oder häufig Fehleinzüge auftreten, versuchen Sie, die andere Seite des Papiers zu
bedrucken.
●
Um eine gute Druckqualität und sicheren Papiereinzug zu gewährleisten, empfehlen wir die
Verwendung von Papier, bei dem die Fasern parallel zur langen Seite des Papierbogens verlaufen.
●
Legen Sie keine unterschiedlichen Papiersorten gleichzeitig in den Einzug, dies kann zu Fehleinzügen
führen.
●
Bedrucken Sie das Papier möglichst nicht beidseitig.
●
Auf dem Gerät bedrucktes Papier sollte auch nicht mit anderen Druckern oder Kopiergeräten auf der
Rückseite bedruckt werden, dabei kann es zu einem Papierstau kommen.
●
Damit das Papier nicht wellig wird, sollte es erst kurz vor der Verwendung aus der Verpackung
genommen werden. Nicht verwendetes Papier in der Original-Verpackung an einem kühlen und
trockenen Platz lagern.