Panasonic DMCFZ150EG Benutzerhandbuch
Seite 58

Grundfunktionen
- 58 -
•
Wenn während der Aufnahme die [RESET]-Einstellung gewählt wird, wird gleichzeitig auch die
Rückstellung des Objektivs ausgeführt. Sie hören also das Geräusch der Objektivaktion, dies
ist aber normal und kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
•
Beim Rücksetzen der Einstellungen für den Aufnahmemodus werden die mit [GESICHTSERK.]
aufgezeichneten Daten ebenfalls zurückgesetzt.
•
Werden die Einstellungen des [SETUP]-Menüs zurückgesetzt, werden auch die folgenden
Einstellungen zurückgesetzt. Zusätzlich ist [ANZ. DREHEN] auf [ON] eingestellt.
–
Die Geburtstags- und Namenseinstellungen für [BABY1]/[BABY2] und [TIER] im
Szenenmodus.
–
Die Einstellung [REISEDATUM]. (Abreisedatum, Rückreisedatum, Zielort)
–
Die Einstellung [WELTZEIT].
–
Die Einstellung [BEN.EINST.SPCH.].
–
In [OBJ-FORTSETZ.]/[MENÜ FORTSETZEN] gespeicherte Position.
•
Ordnernummer und Uhreinstellung werden nicht geändert.
•
Dies funktioniert bei Anschluss des AV-Kabels (Sonderzubehör) oder des HDMI-Minikabels
(Sonderzubehör).
•
Diese Einstellungen sind möglich, wenn das AV-Kabel (Sonderzubehör) zum Anschluss
genutzt wird.
w
[RESET]
Die Einstellungen der Menüs [REC] bzw. [SETUP] werden wieder
auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
x
[USB-MODUS]
Wählen Sie das USB-Protokoll, bevor oder nachdem Sie die
Kamera über das USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) an den PC
oder Drucker anschließen.
y
[VERB. WÄHLEN]:
Wählen Sie entweder [PC] oder [PictBridge(PTP)], je nachdem,
ob Sie die Kamera an einen PC oder an einen
PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen haben.
{
[PictBridge(PTP)]:
Nehmen Sie diese Einstellung vor oder nach dem Anschluss an
einen PictBridge-fähigen Drucker vor.
z
[PC]:
Nehmen Sie diese Einstellung vor oder nach dem Anschluss an
einen PC vor.
|
[VIDEO-AUSG.]
Passen Sie die Einstellung an das verwendete Fernsehgerät an.
[NTSC]:
Der Videoausgang wird auf NTSC gesetzt.
[PAL]:
Der Videoausgang wird auf PAL gesetzt.
[TV-SEITENV.]
Passen Sie die Einstellung an das verwendete Fernsehgerät an.
[W]:
Bei Anschluss an einen 16:9-Fernseher.
[X]:
Bei Anschluss an einen 4:3-Fernseher.