Kerzenlicht, Baby1]/[baby2, Kerzenlicht] • [baby1]/[baby2 – Panasonic DMCFZ150EG Benutzerhandbuch
Seite 91

- 91 -
Aufnahme
In dieser Betriebsart lassen sich Aufnahmen mit Kerzenlicht-Atmosphäre machen.
∫ Vorgehensweise für den Kerzenlichtmodus
•
Der Modus ist effektiver, wenn Aufnahmen ohne Blitz erfolgen.
Hinweis
•
Es empfiehlt sich, mit Stativ und Selbstauslöser zu arbeiten.
•
Die Verschlusszeit verringert sich unter Umständen auf 1 s.
Dieser Modus verleiht Babys auf Fotos eine gesunde Hautfarbe. Die Lichtstärke des
Blitzes wird abgesenkt.
Für [BABY1] und [BABY2] können Sie unterschiedliche Geburtstage und Namen
einstellen. Sie können wählen, ob diese bei der Wiedergabe angezeigt oder sie mit
[TEXTEING.]
auf der Aufnahme angebracht werden sollen.
∫ Geburtstags-/Namenseinstellung
1
Drücken Sie 3/4, um [ALTER] oder [NAME] zu wählen, und drücken Sie dann 1.
2
Wählen Sie mit 3/4 die Einstellung [SET] und drücken Sie dann [MENU/SET].
3
Geben Sie den Geburtstag oder den Namen ein.
•
Wenn der Geburtstag oder der Name eingegeben ist, wird [ALTER] oder [NAME]
automatisch auf [ON] gesetzt.
•
Wenn [ON] gewählt wird und der Geburtstag oder der Name nicht eingetragen ist, wird
automatisch der Einstellungsbildschirm angezeigt.
4
Schließen Sie den Vorgang mit [MENU/SET] ab.
∫ Löschen von [ALTER] und [NAME]
Wählen Sie die Einstellung [OFF] in Schritt
2
aus.
Hinweis
•
Bei während der Videoaufnahme aufgenommenen Fotos werden weder Alter noch Name
aufgezeichnet.
•
Alter und Name können mit der auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Software
“PHOTOfunSTUDIO” ausgedruckt werden.
•
Wenn [ALTER] oder [NAME] auf [OFF] eingerichtet ist, werden das Alter oder der Name nicht
angezeigt, auch wenn der Geburtstag oder der Name eingestellt wurde.
•
Die Verschlusszeit verringert sich unter Umständen auf 1 s.
[KERZENLICHT]
[BABY1]/[BABY2]
Geburtstag: 2/1: Wählen Sie die Angaben (Jahr/Monat/Tag)
3/4: Einstellung
[MENU/SET]: Einstellung
Name:
Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie unter “Texteingabe” auf
.