Panasonic KXFL501G Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
Zubehörliste
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bestellinformationen für Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Taste HILFE
Hilfefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bedienelemente
Gesamtansicht Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Lage der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installation
Tonerkartusche und Trommeleinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Papierhalter, Vorlagenhalter und Dokumentenablage . . . . . . . . . . . 14
Empfangspapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Datum und Uhrzeit, lhr Logo und Faxrufnummer . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Telefon
Fax
Übertragung von
Manuelle Übertragung von Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Dokumenten
Übertragung von Dokumenten mit Hilfe der Zielwahltasten
und des JOG-DIAL-Telefonbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Für Telefax geeignete Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Berichte zur Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Mehrfachübertragung (Rundsenden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Empfang von
Einstellen des Empfangsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Dokumenten
TEL-Modus (manuelle Annahme aller Anrufe) . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
FAX-Modus (nur Faxempfang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Betrieb des Gerätes mit einem Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . 44
TEL/FAX-Modus (Annahme von Gesprächen nach Rufsignal und
von Faxanrufen ohne Rufsignal, wenn Sie anwesend sind) . . . . 46
Faxgerät und Computer an gemeinsamer Telefonleitung . . . . . . . . . 48
Ferngesteuerter Faxempfang von einem externen Telefon. . . . . . . . 48
Ferneinstellung des Empfangsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Faxabruf (Polling) (Abrufen eines Dokumentes, das in einem
anderen Faxgerät bereitliegt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Automatisches
Speichern von Namen und Rufnummern auf den Zielwahltasten . . . 22
Wählen
Speichern von Namen und Rufnummern im JOG-DIAL-Telefonbuch. 23
Bearbeiten und Löschen eines gespeicherten Namens und Rufnummer . 24
Anrufen mit Hilfe der Zielwahltasten und des JOG-DIAL-Telefonbuchs . 26
Rufnummernanzeige
Der Dienst „Rufnummernanzeige“ (CLIP-Funktion) lhres Netzbetreibers 27
(CLIP)
Anruferinformationen anzeigen und zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . 28
Prüfen von Anruferinformationen anhand der Anrufliste . . . . . . . . . . 29
Speichern der Anruferinformationen auf den Zielwahltasten
und im JOG-DIAL-Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Bedienerruf
Bedienerruf nach dem Übertragen oder Empfangen eines Dokuments . 31