Kodak EZ200 Benutzerhandbuch
Seite 14

ii
Verwendung des Selbstauslösers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Aufnehmen von Serienbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aufnehmen eines Stummfilmclips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Löschen der Aufnahmen von der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Verwendung der EZ200 Kamera als PC-Kamera . . . . . . 20
Verwendung des Kamerasockels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschließen der Kamera an den Computer . . . . . . . . . . . . 22
Speichern der Aufnahmen auf dem PC . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Übertragen der Aufnahmen von der Kamera . . . . . . . . . . . 25
Aufnehmen von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Speichern der Standbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Aufnehmen eines Videoclips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verwendung von Videokonferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5 Verwendung der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Verwendung der KODAK EZ200 Software . . . . . . . . . . . . . . 32