Überblick – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 90

2-12
bizhub 4750/4050
Einrichten der Betriebsumgebung für die WebDAV-Übertragung
2
2.4
2.4
Einrichten der Betriebsumgebung für die WebDAV-Übertragung
Überblick
Die WebDAV-Übertragung ist eine Funktion, die auf diesem System gescannte Originaldaten an einen
angegebenen Ordner auf dem WebDAV-Server überträgt.
WebDAV, eine Erweiterung der HTTP-Spezifikation, bietet dieselben Sicherheitstechnologien wie HTTP.
Verwenden Sie SSL zur Verschlüsselung der Kommunikation mit dem WebDAV-Server, um Dateien
geschützter zu übertragen.
Wenn Sie die WebDAV-Übertragung verwenden, führen Sie die folgenden Schritte zum Konfigurieren der
Einstellungen durch.
1
Konfigurieren Sie Einstellungen für den Netzwerkanschluss, wie z. B. die IP-Adresse dieses Systems
% Ausführliche Informationen zum Konfigurieren der Einstellungen finden Sie auf Seite 1-4.
2
Grundeinstellungen für die WebDAV-Übertragung konfigurieren
% Ausführliche Informationen zum Konfigurieren der Einstellungen finden Sie auf Seite 2-12.
3
Konfigurieren Sie die folgenden Optionen passend für Ihre Umgebung
Konfigurieren Sie Grundeinstellungen für die WebDAV-Übertragung
Aktivieren Sie die WebDAV-Übertragung. Konfigurieren Sie darüber hinaus die Einstellungen zum Herstellen
einer Verbindung zum WebDAV-Server.
Wählen Sie im Administratormodus [Netzwerk] - [WebDAV-Einstellungen] - [WebDAV-Client-Einstellungen]
aus und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen.
Zweck
Referenz
Dateien über den Proxy-Server an den WebDAV-Server senden
Per SSL mit dem WebDAV-Server kommunizieren
Einstellungen
Beschreibung
[WebDAV-Client]
Wählen Sie [Aktivieren] aus, um die WebDAV-Übertragungsfunktion zu ver-
wenden.
Standardmäßig ist [Aktivieren] ausgewählt.
[Timeout der
Verbindung]
Ändern Sie ggf. das Zeitlimit, um die Kommunikation mit dem WebDAV-Server
einzuschränken.
Standardmäßig ist [60] Sek. ausgewählt.
[Domain-Name]
Geben Sie den Standard-Domänennamen ein, der dem Zielhostnamen hinzu-
gefügt werden soll, wenn die Daten per WebDAV gesendet werden (mit ASCII-
Zeichen von max. 64 Byte).