Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP50-10780 Benutzerhandbuch
Seite 90

I
NDEX
90
F
Farbanpassung mit standardisierten
Farbdreieck 81
Farbe
Additives Modell 74
Akzentsetzung durch Farbe 80
CMY-Modell 20
Definition in PostScript-Anwendungen 27
Effiziente Nutzung 79 bis 83
Eigenschaften 71
Farbanpassung mit standardisierten
Farbdreieck 81
Farbenkreis 80
Geteilte Komplementärfarben 81
HSB-Modell 24, 73
HSL-Modell 20, 24
HSV-Modell 20
Komplementärfarben 81
Konvertierung durch
Physikalische Eigenschaften 71
Prozessfarben 79
Referenzseiten 12
RGB-Modell 20, 24
Spezifische Farbsysteme 24
Spot-/Schmuckfarben 79
Steuern der Druckergebnisse 16
Subtraktive Primärfarben 76
Subtraktives Modell 74, 76
Text 82
Theorie 71
Farbenkreis 80
Farbfotos 76
Farbmanagement
ColorWise 11
Grundlagen 9 bis 10
Illustrator 57
Monitor 19
QuarkXPress 54
Farbmanagementsystem (CMS) 9
Farbmonitore, siehe Monitore
Farbproof 17
Farbraum 72
Farbsysteme, siehe Spezifische Farbsysteme
Farbtheorie 71
Farbton 73
Farbton, Sättigung und Helligkeit 71, 73
Farbwahl 16
Farbwiedergabearten 20
Fehlerhafte Registrierung von Farben 83
Fiery Graphic Arts Package 30
Flexodruck 78
Folien 76, 78
Folien (Fotos) 76, 78
FreeHand 24, 63 bis 66
G
Gamma 10
Gamut
von Fotofolien 78
von Monitoren 78
Zuordnung 78
GDI-Anwendungen, Farbverwendung in
Geräteprofile 9
Geteilte Komplementärfarben 81
Graphics Device Interface, siehe GDI
H
Halbtongeräte 79
Halftone-Raster 30
Helligkeit 71, 73
HSB-Farbmodell 24, 73
HSL-Farbmodell 20, 24
HSV-Farbmodell 20
I
ICC-Profile
in Anwendersoftware 10
Info über 34
ICC-Standard für Farbmanagementsysteme 9
Illustrationsanwendungen 56
Illustrator 24, 57 bis 59
InDesign 43 bis 49
International Color Consortium 9
J
K
Kleinauflagendruck 18
Kodierung, Einstellung in Photoshop 39
Komplementärfarben 81
Komprimierung, JPEG 37, 39, 40, 41
Konvertierungsoptionen in Photoshop 35