Ausgabeprofile – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP50-10780 Benutzerhandbuch
Seite 23

F
ARBMANAGEMENT
IN
B
ÜROANWENDUNGEN
23
Ausgabeprofile
Alle Farbdaten in einem Auftrag werden durch das Ausgabeprofil auf dem Farbserver beein-
flusst. Bei diesem Profil kann es sich um ein Profil handeln, das speziell für Ihr Gerät entwi-
ckelt und mit dem Farbserver geliefert wurde, oder um ein von Ihnen erstelltes, eigenes Profil
handeln (siehe
Drucken in Farbe
). Sie können ggf. die Testseite drucken, um zu erfahren,
welches Profil das aktive Standardprofil Ihres Farbservers ist.
Sicherstellen der Farbpräzision beim Speichern einer Datei
Um die Farbpräzision sicherzustellen, müssen Sie Folgendes beachten:
• Integrieren Sie beim Speichern einer EPS-Datei nicht die Informationen für das
PostScript-Farbmanagement. Dadurch minimieren Sie das Risiko widersprüchlicher
Daten und wiederholter Farbkonvertierungen. Das PostScript-Farbmanagement bewirkt,
dass CMYK- und RGB-Farben vom Farbserver so interpretiert werden, als handele es sich
um Farben im Lab-Farbraum, was dazu führt, dass die Farben nicht mit den Simulations-
einstellungen, sondern mit einem CRD verarbeitet werden.
• Integrieren Sie die ICC-Farbinformationen in Ihre Dateien. Diese Angaben führen nicht
zu einem Konflikt mit ColorWise, sondern können im Gegenteil hilfreich sein, wenn es
darum geht, den in den Dateien verwendeten Farbraum zu ermitteln.
• Integrieren Sie keine Halftone-Rasterfunktionen und keine Transferfunktionen in Ihre
Dateien.
• Deaktivieren Sie das Farbmanagement in Ihrem Druckertreiber.
Wählen Sie in einem Windows-Druckertreiber, der ICM-Optionen unterstützt, die
ICM-Einstellung des Druckers.
Richten Sie unter Mac OS den Druckertreiber so ein, dass beim Drucken keine
Farbmanagementbefehle integriert werden (siehe
Drucken in Farbe
).