Centreware internet-services, Zugriff auf centreware internet-services, Seite 42 – Xerox WorkCentre 7425-7428-7435 mit EFI Fiery Controller-10147 Benutzerhandbuch
Seite 42

Netzwerkgrundlagen
WorkCentre 7425/7428/7435
Benutzerhandbuch
42
CentreWare Internet-Services
CentreWare Internet-Services bietet eine übersichtliche Bedienungsoberfläche, über die
TCP/IP-Netzwerkdrucker mithilfe eines integrierten Webservers vom Desktop aus verwaltet
werden können. Das browsergeführte Programm dient dazu, den Drucker zu überwachen und zu
steuern, den Druckerstatus zu kontrollieren und die Druck- und Scanfunktionen einzurichten.
CentreWare Internet-Services bietet folgende Funktionen:
•
Überwachung des Druckmaterialstands vom Computer aus
•
Überwachung des Tonerstands sowie anderer Austauschmodule
•
Übertragung der Druckaufträge
•
Zugriff auf die in Druckordnern gespeicherten Scandateien
Hinweis:
Für CentreWare Internet-Services sind ein Webbrowser und eine TCP/IP-Verbindung
zwischen Drucker und Netzwerk erforderlich (in Windows-, Macintosh- oder UNIX-Umgebungen).
TCP/IP und HTTP müssen vom Systemadministrator auf dem Drucker aktiviert werden. Außerdem
wird ein JavaScript-fähiger Webbrowser benötigt. Wenn JavaScript deaktiviert ist, wird eine
Fehlermeldung angezeigt und das Programm funktioniert u. U. nicht richtig.
Zur Verwendung von CentreWare Internet-Services muss die IP-Adresse des Druckers bekannt sein.
Ermittlung der Drucker-IP-Adresse:
1. Am Steuerpult die Taste Gerätestatus drücken.
2. Die Seriennummer wird links in der Anzeige eingeblendet.
Zugriff auf CentreWare Internet-Services
1. Den Webbrowser auf dem Computer starten.
2. Die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile des Browsers eingeben und mit der
Eingabetaste bestätigen.
Die Statusseite von CentreWare Internet-Services wird eingeblendet.
Hinweis:
Es empfiehlt sich, die IP-Adresse des Druckers im Webbrowser zu speichern, um stets rasch
auf den Drucker zugreifen zu können.