Variable information (vi) – Xerox DocuColor 2045 mit Creo CXP5000-10731 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

29

739-00031A-DE

29

A

PR

2004

Variable Information (VI)

Das Verfahren Variable Print Specification

Es ist empfehlenswert, die Anwendung Creo Darwin Version 4.5 oder höher zu benutzen.

Normalerweise verarbeiten die DocuColor Modelle 2045 und 5252 Jobs mit variablen
Informationen in segmentierten Lauflängen. Sie sollten immer große komplexe Jobs in kleinere
Lauflängen segmentieren, um einen maximalen Durchsatz zu erzielen. Die genaue Größe der
Lauflänge hängt vom Umfang der variablen Deckung und der Elemente-Demographie ab (Größe
und Prozentsatz des variablen Textes im Vergleich zu Bildern und Grafik).

Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sollte die Festplatte regelmäßig gewartet
werden.

Drucken von abgerufenen VIPP-Jobs

Wenn Sie einen abgerufenen VIPP-Job drucken möchten, deaktivieren Sie den Parameter
Druckbereich. Wenn Sie diesen Parameter nicht deaktivieren, schlägt der Job möglicherweise in
der Warteschlange In Druck fehl. Die folgende Meldung würde dann erscheinen:

“Job während des Druckens fehlgeschlagen. Versuchen Sie, den Job
erneut einzureichen“.

Nachdem der Job den RIP-Vorgang durchlaufen hat, aktivieren Sie die Option Druckbereich
erneut.

VI Job-Miniaturansichten

• Wenn für die Miniaturansicht von VI-Jobs mit mehrfachen Datensätzen das Werkzeug Job-

Vorschau & Editor benutzt wird, kann es relativ lange dauern, bis auf den Seiten des
ausgewählten VI-Jobs alle Miniaturansichten erzeugt sind. Während der Erzeugung der
Miniaturansichten ist es nicht möglich, einen anderen Job auszuwählen.

• Miniaturansichten von VIPP und/oder Variable Print Specification-Jobs, die bereits im RIP-

Vorgang bearbeitet wurden und im Speicherordner gehalten werden, sollten Sie nur öffnen,
wenn Sie die Miniaturansichten des gesamten VI-Jobs ansehen möchten.

Advertising