Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox FreeFlow Print Server-10411 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Verwendung der FreeFlow®-Druckserver-IPDS-Verwaltung

Xerox FreeFlow®-Druckserver

Benutzerhandbuch für den IBM® Intelligent Printer Data Stream (IPDS)

3-11

Nur für Anwendungsdaten ohne Fixierung

So wird leeres oder vorbedrucktes Druckmaterial, das nicht bedruckt werden soll, aus Behältern "mit
Fixierung" und "ohne Fixierung" zugeführt:

1.

Über die Auswahl "Behälter" im Dropdown-Menü "Drucker" das Druckmaterial den
entsprechenden physischen Behältern "mit" oder "ohne Fixierung" zuweisen.

2.

Das Druckmaterial im Fenster "Behälterzuweisungen" der IPDS-Verwaltung den entsprechenden
physischen Behältern "mit" oder "ohne" Fixierung" zuweisen.

3.

Das Material einem virtuellen Behälter zuweisen.

4.

Behälterart für den virtuellen Behälter auf "Inserter" einstellen.

Für Anwendungsdaten mit und ohne Fixierung

So

wird das gleiche Material für bedruckte und unbedruckte Seiten verwendet:

1.

Über die Auswahl "Behälter" im Dropdown-Menü "Drucker" das Druckmaterial den
entsprechenden physischen Behältern "mit" oder "ohne Fixierung" zuweisen.

2.

Das Druckmaterial im Behälterzuweisungsdialog der IPDS-Verwaltung den entsprechenden
physischen Behältern "mit" oder "ohne" Fixierung" zuweisen.

3.

Das Material zwei verschiedenen virtuellen Behältern zuweisen.

4.

Die Behälterart für einen der virtuellen Behälter auf "Inserter" einstellen.

5.

Die Behälterart für den anderen virtuellen Behälter auf "mit Fixierung" einstellen.

Auch hier ist es zu empfehlen, nach Erstellen eines Auftrags mit Inserter-Fach die anfängliche
Zuweisung in einem Profil zu speichern, das dann von der Bedienungskraft abgerufen werden kann,
wenn die Anwendung erneut ausgeführt wird.

Programmierung einer AFP-Anwendung zur Nutzung eines Interposer-Behälters

Für eine Anwendung zur Nutzung eines Interposer-Behälters muss ein FORMDEF mit einem
COPYGROUP-Befehl und den Unterbefehlen BIN und CONSTANT erstellt werden. Über den BIN-Befehl
wird die Behälternummer festgelegt, der CONSTANT-Befehl gibt an, ob es sich bei dem Behälter um
einen Interposer handelt. Bei einer Anwendung mit drei Behältern zur Ausgabe variabler Daten und
einem vierten Interposer-Behälter, können folgende FORMDEF-Befehle verwendet werden:

COPYGROUP CGB1

BIN 1;

COPYGROUP CGB2

BIN 2;

COPYGROUP CGB3

BIN 3;

COPYGROUP CGB4

BIN 4;

CONSTANT FRONT;

Advertising