Ttc und benutzerdefinierte twk, Reprofiling in einer ipds-umgebung, Auftragsannahme von mehreren hosts – Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox FreeFlow Print Server-10411 Benutzerhandbuch

Seite 42: Auftragsannahme von mehreren hosts -8

Advertising
background image

Hinweise zu laufenden Aufträgen

Xerox FreeFlow®-Druckserver
Benutzerhandbuch für den IBM® Intelligent Printer Data Stream (IPDS)

4-8

Hinweis

Die AFP-Farbverwaltung unterstützt Einzelfarben über sog. "Indexed CMR" (bezeichnete

Farbmittelkennzeichen). Allerdings wird diese CMR-Art von Xerox FreeFlow®-Druckserver
gegenwärtig nicht unterstützt. Das Optionsfeld "Einzelfarbverarbeitung" auf der Registerkarte
"Einzelfarbe" im Fenster "Farbverwaltung" ist deshalb für IPDS im Augenblick ohne Bedeutung.

TTC und benutzerdefinierte TWK

Die sog. "ACMA Tone Transfer Curves" (Tonübergangskurven, TTC) entsprechen in etwa den
Tonwertkurven (TWK) von Xerox FreeFlow®-Druckserver. Allerdings werden ACMA Audit TTC CMR
während der Aufbereitung angewendet; die Verarbeitung benutzerdefinierter TWK von Xerox
FreeFlow®-Druckserver erfolgt dagegen erst nach der RIP-Verarbeitung. Für ACMA Instruction TTC
CMR, die nach der RIP-Verarbeitung verarbeitet werden, fehlt derzeit die Unterstützung.

Reprofiling in einer IPDS-Umgebung

Ein ICC-Zielprofil, das auf dem FreeFlow-Druckserver zur Einbeziehung der Eigenschaften eines
bestimmten Systems aktualisiert wird, stimmt inhaltlich nicht mehr mit der Instruction CMR, die von
IPDS-Anwendungen zur Bereitstellung des Zielprofils verwendet wird, überein. Wechselt die
Hostanwendung nicht zwischen Zielprofilen (d. h., sie verwendet keine Instruction Color Conversion
CMR), kann die Überschreibungssperre für das Warteschlangen-Zielprofil aktiviert werden. Dadurch ist
sichergestellt, dass der aktuelle Wert und nicht die CMR verwendet wird. Soll die Anwendung dagegen
zwischen Zielprofilen wechseln, muss die Definition der vom Host verwendeten CMR aktualisiert
werden. Dazu kann das IBM-Dienstprogramm AFP Resource Installer verwendet werden. Mit Hilfe des
Dienstprogramms wird aus einer Kopie des aktualisierten ICC-Profils eine neue CMR-Version erstellt
und auf dem IPDS-Host installiert. Anhand der neuen CMR-Version kann die Anwendung dann die
korrekten Profilwerte bereitstellen.

Auftragsannahme von mehreren Hosts

Im Allgemeinen beginnen IPDS-Sitzungen mit dem ersten von einem IPDS-Gerät empfangenen IPDS-
Befehl und enden, wenn sie entweder durch einen IPDS-Befehl ausdrücklich beendet werden oder wenn
die Übertragungsprotokollsitzung endet. Manche IPDS-Drucker unterstützen einen optionalen, als
"MID" (Manage IPDS Dialog) bezeichneten Befehl, mit dem ein IPDS-Dialog gestartet oder gestoppt
werden kann. Dieser Befehl ermöglicht die gemeinsame Verwendung eines IPDS-Druckers durch
mehrere Hosts, indem er die Umschaltung zwischen mehreren Kommunikationssitzungen ermöglicht.
Es können mehrere voneinander unabhängige Sitzungen mit je einem IPDS-Dialog laufen. Wenn ein
Drucker einen MID-Befehl zur Beendigung einer Sitzung erhält, kann er problemlos zu einer anderen
Sitzung wechseln.

Beim Starten meldet Xerox FreeFlow®-Druckserver-IPDS die Unterstützung des MID-Befehls an den
Host. Wenn die Bedienungskraft des Hosts einen Druckauftrag an den Drucker sendet, leitet der Host
eine Sitzung für den Auftrag ein. Wird aus einer anderen Anwendung ein anderer Auftrag an den
Drucker gesandt, versucht die zweite Anwendung, eine neue Sitzung einzuleiten. Der Drucker akzeptiert
die zweite Sitzung nicht und gibt eine entsprechende Antwort, je nach vom Host verlangten
Bestätigungstyp. Die Host-Anwendung oder -Bedienungskraft kann dann später erneut versuchen, eine
neue Sitzung zu erstellen. Zwar kann immer nur eine Sitzung verarbeitet werden, doch ermöglicht die
Fähigkeit, Sitzungen aus verschiedenen Quellen anzunehmen, einen flexibleren Einsatz des Druckers,
als bei einem Drucker, der nur für eine Hostanwendung bestimmt ist, möglich wäre.

Advertising