Verwenden von cmyk-quellprofilen – Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox EX Print Server 800DCP-10443 Benutzerhandbuch
Seite 28

F
ARBMANAGEMENT
IN
P
OST
S
CRIPT
-A
NWENDUNGSPROGRAMMEN
28
Mischen von Objekttypen (Erweitertes Farbmanagement)
Wenn Sie mehrere RGB-Objekte in einem Dokument platzieren, bei denen es sich zum
Teil um Fotos, zum Teil um andere Objekte handelt, wird eine einzige Farbwiedergabeart
möglicherweise nicht allen Objekten gerecht. In diesem Fall können Sie veranlassen, dass
für die Fotoobjekte die Farbwiedergabe gänzlich umgangen wird. Um dies zu erreichen,
müssen Sie das Objekt in einem Anwendungsprogramm für die Bearbeitung auf Pixelebene
(z.B. Photoshop) in CMYK-Daten separieren und die Farbkorrektur in diesem Anwendungs-
programm vornehmen. Speichern Sie danach die Datei im Format EPS oder TIFF und
importieren Sie diese Datei in Ihr Dokument.
Sofern Ihr Anwendungsprogramm diese Funktion unterstützt, können Sie RGB-Objekte
auch im Format TIFF speichern und ihnen beim Import in Ihr Dokument ein ICC-Profil
und eine Farbwiedergabeart zuweisen.
Verwenden von CMYK-Quellprofilen
Sie können für einen Auftrag ein CMYK-Quellprofil und eine CMYK-Verarbeitungsmethode
festlegen (siehe Dokument
Drucken in Farbe
). Die Einstellungen der CMYK-Druckoptionen
beeinflussen alle CMYK-Daten, die aus einem Layout- oder einem Illustrations- oder Grafik-
anwendungsprogramm gesendet werden. Wenn Sie die Option „RGB/Lab- in CMYK-Werte
separieren“ aktivieren, können sich die CMYK-Optionen auch auf RGB-Daten auswirken,
die aus einem Layout- oder einem Illustrations- oder Grafikanwendungsprogramm gesendet
werden.
• Wenn ein Dokument CMYK-Objekte enthält, die für einen Offsetdruckstandard separiert
wurden, müssen Sie das entsprechende CMYK-Quellprofil wählen. Wurde ein Bild z.B.
für den Offsetstandard SWOP separiert, müssen Sie für die Option „CMYK/Graustufen -
Quelle“ die Einstellung „SWOP“ wählen.
H
INWEIS
:
Wenn Sie Separationen auf dem Farbserver drucken und die Option „Separationen
überdrucken“ in Verbindung mit der Einstellung „Komplett (Quell-GCR)“ oder „Komplett
(Ausgabe-GCR)“ der Option „CMYK/Graustufen-Verarbeitungsmethode“ verwenden,
erhalten Sie u.U. ein anderes Ergebnis als bei der Ausgabe desselben Dokuments als
unseparierter Farbdruck (Composite).
• Wenn ein Dokument CMYK-Objekte enthält, die auf der Basis der Farbmerkmale eines
eigenen ICC-Profils (d.h. nicht entsprechend dem Profil eines Offsetdruckstandards)
separiert wurden, müssen Sie für den Farbserver das entsprechende Profil mit der Option
„CMYK/Graustufen - Quelle“ aktivieren.
Weitere Hinweise zum Kopieren von CMYK-Quellprofilen auf den Farbserver mithilfe
der Anwendung Command WorkStation finden Sie in der Online-Hilfe zur Anwendung
Command WorkStation.