Spot-farben, Swop, Subtraktive farbmodell – Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox EX Print Server 800DCP-10443 Benutzerhandbuch
Seite 95: Subtraktiven primärfarben

G
LOSSAR
95
S
Spektralfotometer
Ein in der Grafikindustrie gebräuchliches Instrument für die Messung von Spektrallicht
nach einem vorgegebenen Standard.
Spektrallicht
Die Wellenlängen der elektromagnetischen Wellen einer Lichtquelle, die das menschliche
Auge sehen kann.
Spot-Farbe
Auch Sonderfarbe oder Schmuckfarbe. Eine Farbe, für die beim Separieren des Bilds eine
eigene Druckplatte/Separation generiert wird. Anders als Prozessfarben, die durch unter-
schiedliche Kombinationen von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz erzeugt werden, wird
eine Spot-Farbe mit einer spezifischen Tinte gedruckt; (Spot-Farben werden auch als
benannte Farben bezeichnet).
Status T
Ein von ANSI (American National Standards Institute) definiertes Verhaltensmuster für in der
Grafikindustrie gebräuchliche Auflichtdensitometer.
Streifenbildung
Sichtbare Abstufungen in einem Farbverlauf (Gradient).
Substrat (Bedruckstoff)
Das Material, auf dem eine Auftrag ausgegeben wird.
Subtraktive Primärfarben
Die bei subtraktiven Farbsystemen für den Farbdruck verwendeten Farben Cyan, Magenta
und Gelb; durch Kombinieren der subtraktiven Primärfarben entstehen dunklere Farben.
Schwarz wird als zusätzliche Primärfarbe eingesetzt, um Mängel von Tonern und Tinten
auszugleichen und die Ausgabe schwarzer Elemente zu optimieren.
Subtraktives Farbmodell
Ein System, bei dem Farben durch unterschiedliche Kombinationen der Farbstoffe
(Malfarben, Tinten, Toner usw.) auf Medien (z.B. Papier, Folie oder Azetat) erzeugt
werden; alle Druckausgabegeräte verwenden das subtraktive Farbmodell.
SWOP
Abkürzung für „Specifications for Web Offset Publications“; ein Standard für die
Spezifikation von Separationen, Proofs und Farbausdrucken beim Rollenoffsetdruck
(nicht beim Bogenoffsetdruck).