Hauptgerät, Die einzelnen teile, Zu diesem gerät – Pioneer DEH-1700R Benutzerhandbuch

Seite 5: Diebstahlschutz, Bevor sie beginnen, Ausschalten des geräts, Ein-/ausschalten, Rundfunkempfang, Speichern und abrufen von senderfrequenzen, Tuner

Advertising
background image

Hauptgerät

1 Taste TA

Drücken, um die TA-Funktion ein- oder aus-

zuschalten. Drücken und gedrückt halten,

um die AF-Funktion ein- oder auszuschal-

ten.

2 Taste BTB

Zur Wahl verschiedener BTB-Einstellungen

(Höhen- und Tiefenverstärkung).

3 Disc-Ladeschacht

Legen Sie eine Disc ein, um sie wiederzuge-

ben.

4 Taste LOUDNESS

Zum Ein- oder Ausschalten von Loudness.

5 Taste EJECT

Zum Auswerfen einer CD aus dem einge-

bauten CD-Player.

6 Taste AUDIO

Zur Wahl verschiedener Klangregler.

7 Tasten c/d

Für manuelle Suchlaufabstimmung,

Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf.

Dient auch der Steuerung von Funktionen.

8 Taste DETACH

Zum Entfernen der Frontplatte vom Haupt-

gerät.

9 Taste BAND

Zur Wahl von UKW (2 Bänder) und MW/LW

sowie zur Aufhebung des Funktionssteuer-

modus.

a Taste LOCAL/BSM

Drücken, um die Lokalfunktion ein- oder

auszuschalten.

Drücken und gedrückt halten, um die BSM-

Funktion ein- oder auszuschalten.

b Tasten 16

Zum Ausführen der Vorwahlabstimmung

(Stationsspeicher).

c Taste SOURCE

Dieses Gerät wird durch die Wahl einer Pro-

grammquelle eingeschaltet. Drücken, um

alle verfügbaren Programmquellen zu

durchlaufen.

d Tasten VOLUME (+/)

Zur schrittweisen Erhöhung oder Verminde-

rung der Lautstärke.

1

1

1

5

8

8

8

9

9

9

a

a

a

b

b

b

c

c

c

6

7

d

d

d

2

3

4

Die einzelnen Teile

De

Zu diesem Gerät

Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für

Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afri-

ka und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in

anderen Gebieten kann zu mangelhaftem

Empfang führen. Die RDS-Funktion ist nur

verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die

RDS-Signale ausstrahlen.

Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravier-
te Seriennummer und das Kaufdatum (Rech-
nungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car
Stereo-Pass ein. Stempel des Händlers nicht
vergessen!
Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Pass ist für
den Fall des Diebstahls ein wichtiges Doku-
ment des Eigentumsnachweises.
Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort
auf, also keinesfalls im Kraftfahrzeug.
Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die
eingetragene, eingravierte Seriennummer und
das Kaufdatum durch Vorlage des Passes be-
kannt.
! Auf der Unterseite des Geräts wurde eine

14-stellige Seriennummer eingraviert.

VORSICHT

! Dieses Gerät darf keinesfalls mit Flüssigkeit in

Berührung kommen, da dies einen elektri-
schen Schlag verursachen könnte. Darüber
hinaus kann der Kontakt zu Flüssigkeit eine
Beschädigung des Geräts, Rauchentwicklung
und Überhitzung nach sich ziehen.

! An der Unterseite dieses Geräts ist eine Pla-

kette CLASS 1LASER PRODUCT angebracht.

CLASS 1
LASER PRODUCT

! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nach-

schlagen stets griffbereit auf.

! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie

Umgebungsgeräusche noch deutlich wahr-
nehmen können.

! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit

aus.

! Bei Entnahme oder Entladung der Batterie

wird der Stationsspeicher gelöscht und muss
neu programmiert werden.

! Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß

funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kunden-
dienststelle in Ihrer Nähe.

Diebstahlschutz

Zum Schutz vor Diebstahl kann die Frontplatte

vom Hauptgerät abgenommen und im mitge-

lieferten Schutzgehäuse aufbewahrt werden.

Wichtig

! Beim Abnehmen oder Anbringen der Front-

platte darf auf keinen Fall Gewalt angewendet
werden, d. h. fassen Sie das Display und die
Tasten nicht zu fest an.

! Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen übe-

rmäßigen Erschütterungen auszusetzen.

! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-

nenbestrahlung noch hohen Temperaturen
aus.

Abnehmen der Frontplatte

1Drücken Sie DETACH, um die Frontplat-

te zu entriegeln.

Drücken Sie DETACH. Dadurch löst sich die

rechte Seite der Platte vom Hauptgerät.

Bevor Sie beginnen

De

2 Nehmen Sie die Frontplatte ab.

Fassen Sie die Frontplatte an der rechten Seite

an und ziehen Sie sie nach links ab. Die Front-

platte wird dadurch vom Hauptgerät getrennt.

3 Bewahren Sie die Frontplatte zur Si-

cherheit im mitgelieferten Schutzgehäuse

auf.

Anbringen der Frontplatte

1Setzen Sie die Frontplatte flach am

Hauptgerät an.

2 Drücken Sie die Frontplatte in die Vor-

derseite des Hauptgeräts, bis sie sicher

einrastet.

Einschalten des Geräts und

Wählen einer Programmquelle

Wählen Sie die gewünschte Programmquelle.

Zum Umschalten auf den eingebauten CD-

Player legen Sie eine Disc in das Gerät ein

(siehe Abspielen einer CD).

% Drücken Sie SOURCE, um eine Pro-

grammquelle zu wählen.

Durch wiederholtes Drücken von SOURCE

wird zwischen den folgenden Programmquel-

len umgeschaltet:

Eingebauter CD-PlayerTuner

Das Gerät wird durch die Wahl einer Pro-

grammquelle eingeschaltet.

Hinweise

! Wenn keine Disc in das Gerät eingelegt

wurde, wechselt die Ton-Programmquelle
nicht zum eingebauten CD-Player.

! Durch den Anschluss des blau/weißen Kabels

dieses Geräts an die Automatikantennenre-
lais-Steuerklemme des Kraftfahrzeugs wird
die Antenne ausgefahren, sobald das Gerät
eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Anten-
ne schalten Sie die Programmquelle aus.

Ausschalten des Geräts

% Drücken und halten Sie SOURCE

gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.

Ein-/Ausschalten

De

Rundfunkempfang

1

2

4

5

3

Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf)

dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet

werden. Für den normalen Abstimmbetrieb

sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Wählen al-

ternativer Frequenzen).

1 Wellenbereichsanzeige

Zeigt an, auf welchen Wellenbereich das

Radio abgestimmt ist: MW, LW oder UKW.

2 LOC-Anzeige

Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstim-

mung eingeschaltet ist.

3 Stereo-Anzeige (5)

Zeigt an, dass der empfangene Sender ein

Stereo-Programm ausstrahlt.

4 Frequenzanzeige

Zeigt an, auf welche Frequenz der Tuner ab-

gestimmt ist.

5 Stationsnummernanzeige

Zeigt an, welche Vorprogrammierung

gewählt ist.

1Drücken Sie SOURCE, um den Tuner zu

wählen.

2 Mit VOLUME wird die Lautstärke einge-

stellt.

3 Drücken Sie BAND, um einen Wellenbe-

reich zu wählen.

Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wel-

lenbereich angezeigt wird: F1 oder F2 für

UKW bzw. MW/LW.

4 Für eine manuelle Abstimmung berüh-

ren Sie kurz c oder d.

5 Für die Suchlaufabstimmung drücken

Sie c oder d etwa eine Sekunde lang.

Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis

er einen Sender mit akzeptablem Empfang ge-

funden hat.

# Durch kurzes Berühren von c oder d kann
die Suchlaufabstimmung aufgehoben werden.
# Durch Gedrückthalten von c oder d können
Sender übersprungen werden. Die Suchlaufab-
stimmung beginnt, sobald Sie die Taste
loslassen.

Speichern und Abrufen von

Senderfrequenzen

Durch das Drücken einer der Stationstasten

16 können mühelos bis zu sechs Senderfre-

quenzen gespeichert und dann jederzeit per

Tastendruck wieder abgerufen werden.

! Bis zu 12 UKW-Sender können gespeichert

werden - 6 für jedes der zwei UKW-Bänder

sowie 6 MW/LW-Sender.

% Zum Speichern einer abgestimmten

Frequenz drücken Sie eine der Stationsta-

sten 16 und halten diese gedrückt, bis die

Stationsnummer nicht mehr blinkt.

Die Nummer der Taste, die Sie gedrückt

haben, blinkt zunächst in der Stationsnum-

mernanzeige und leuchtet dann kontinuier-

lich. Die gewählte Senderfrequenz ist damit

gespeichert.

Beim nächsten Drücken derselben Stationsta-

ste wird die Senderfrequenz vom Speicher

abgerufen.

Tuner

De

URD3857-A -Page 5-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: