Abstimmen von stationen mit starken sendesignalen, Einführung zum rds-betrieb, Tuner rds – Pioneer DEH-1700R Benutzerhandbuch

Seite 6: Umschalten der rds-anzeige, Empfang von pty-alarm- sendungen, Wählen alternativer frequenzen, Empfang von verkehrsdurchsagen, Pty-liste, Abspielen einer cd, Eingebauter cd-player

Advertising
background image

Abstimmen von Stationen

mit starken Sendesignalen

Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur

nach Stationen mit ausreichender Signalstär-

ke für einen guten Empfang gesucht.

% Drücken Sie wiederholt LOCAL/BSM,

um die Lokal-Suchlaufabstimmung ein-

oder auszuschalten.

Bei eingeschalteter Lokal-Suchlaufabstim-

mung erscheint die Angabe LOC im

Display.

Speichern von Stationen mit

den stärksten Sendesignalen

Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich

die sechs stärksten Sender automatisch den

Stationstasten 16 zuordnen, speichern und

dann per Tastendruck abrufen.

! Durch das Speichern von Frequenzen mit

BSM werden ggf. zuvor unter Verwendung

der Tasten 16 gespeicherte Frequenzen er-

setzt.

% Drücken und halten Sie LOCAL/BSM

gedrückt, bis die BSM-Funktion eingeschal-

tet wird.

BSM beginnt zu blinken. Während des Blin-

kens von BSM werden die sechs stärksten

Senderfrequenzen in der Reihenfolge ihrer Si-

gnalstärke den Stationstasten 16 zugeordnet

und im Stationsspeicher abgelegt. Wenn die-

ser Vorgang abgeschlossen ist, hört BSM zu

blinken auf.

# Zum Abbrechen des Speichervorgangs
drücken Sie LOCAL/BSM.

Einführung zum RDS-Betrieb

1 2

4

3

Das Radio-Daten-System (RDS) dient der Übe-

rtragung spezieller Informationen in Verbin-

dung mit den UKW-Programmen. Durch diese

nicht hörbaren Informationen stehen Funktio-

nen wie Programm-Service-Name, Programm-

typ, Verkehrsdurchsagebereitschaft und

automatische Abstimmung bereit, die es dem

Hörer ermöglichen, die gewünschten Sender

schneller aufzufinden und abzustimmen.

! Der RDS-Service wird unter Umständen

nicht von allen Stationen geboten.

! RDS-Funktionen, wie z. B. AF und TA, sind

nur aktiv, wenn Sie eine RDS-Station einge-

stellt haben.

1 Programm-Service-Name

Zeigt den Namen des Rundfunkprogramms

an.

2 AF-Anzeige

Erscheint, wenn die AF-Funktion (Alternativ-

frequenz-Suchlauf) eingeschaltet ist.

3 TA-Anzeige

Erscheint, wenn die TA-Funktion (Verkehrs-

durchsagebereitschaft) eingeschaltet ist.

4 TP-Anzeige

Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt

ist.

Tuner

RDS

De

Umschalten der RDS-Anzeige

Bei der Abstimmung einer RDS-Station wird

deren Programm-Service-Name angezeigt.

Auch die Frequenz kann angezeigt werden.

% Drücken und halten Sie BTB gedrückt,

bis sich die Anzeige im Display ändert.

Drücken und halten Sie BTB wiederholt

gedrückt, um zwischen den folgenden Einstel-

lungen umzuschalten:

Programm-Service-NamePTY-Information

Frequenz

Die verschiedenen PTY-Informationen (Pro-

grammtyp-Kenncode) sind auf PTY-Liste auf-

geführt.

# Die PTY-Information und die Frequenz der mo-
mentanen Station werden acht Sekunden lang
angezeigt.

Empfang von PTY-Alarm-

Sendungen

Der PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für

Notstandsankündigungen, wie z. B. bei Natur-

katastrophen. Wenn der Tuner den Radio-

alarmcode empfängt, erscheint ALARM im

Display und die Lautstärke wird auf den TA-

Pegel eingestellt. Am Ende der Notstandsan-

kündigung schaltet das System auf die vorige

Programmquelle zurück.

! Notstandsankündigungen können durch

Drücken von TA abgestellt werden.

Wählen alternativer

Frequenzen

Wenn das Empfangssignal schwach wird oder

andere Probleme während des Empfangs auf-

treten, sucht das Gerät automatisch nach

einem anderen Sender mit größerer Si-

gnalstärke im gleichen Netzwerk.

! Standardmäßig ist AF eingeschaltet.

% Drücken und halten Sie TA wiederholt

gedrückt, um AF ein- oder auszuschalten.

Bei eingeschalteter AF-Funktion erscheint die

Angabe AF im Display.

Hinweise

! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM

werden ausschließlich RDS-Stationen abge-
stimmt, wenn AF eingeschaltet ist.

! Wenn Sie eine programmierte Station abru-

fen, kann der Tuner diese mit einer neuen Fre-
quenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren.
(Dies gilt nur bei Gebrauch des Stationsspei-
chers für das Band F1). Es erscheint keine
Stationsnummer im Display, wenn die RDS-
Daten für die empfangene Station sich von
denen für die ursprünglich gespeicherte Sta-
tion unterscheiden.

! Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann

der Ton vorübergehend durch ein anderes Pro-
gramm unterbrochen werden.

! Wenn der Tuner auf eine Nicht-RDS-Station

abgestimmt wird, blinkt die AF-Anzeige.

! AF kann für jedes UKW-Band unabhängig ein-

oder ausgeschaltet werden.

Gebrauch des PI-Suchlaufs

Wenn keine geeignete Alternativfrequenz ge-

funden wird, oder wenu Sie gerade eine Sen-

dung hören und der Empfang schwach wird,

sucht das Gerät automatisch nach einer ande-

ren Station mit derselben Programmierung.

Während des Suchlaufs wird PI SEEK ange-

zeigt und der Ausgang stummgeschaltet.

Nach Abschluss des PI-Suchlaufs, ob erfolg-

reich oder nicht, wird die Stummschaltung

aufgehoben.

De

Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs

für gespeicherte Stationen

Wenn gespeicherte Stationen nicht abgerufen

werden können, wie z. B. bei Langstrecken-

fahrten, kann das Gerät auch für einen PI-

Suchlauf während eines Stationsabrufs einge-

stellt werden.

! Standardmäßig ist der automatische PI-

Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Umschalten

des Auto-PI-Suchlaufs.

Begrenzen von Stationen auf

die regionale Programmierung

Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung

von Frequenzen verwendet wird, beschränkt

die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender,

die regionale Programme ausstrahlen.

% Drücken und halten Sie BAND gedrückt,

um die Regionalfunktion ein- oder auszu-

schalten.

Hinweise

! Regionale Programmierung und regionale

Netzwerke sind je nach Land unterschiedlich
aufgebaut (d. h. sie können sich je nach Uhr-
zeit, Bundesland/Region und Empfangsgebiet
ändern).

! Die Stationsnummer wird u. U. aus dem Di-

splay ausgeblendet, wenn der Tuner einen re-
gionalen Sender abstimmt, der sich von der
ursprünglich eingestellten Station unterschei-
det.

! Die Regionalfunktion kann unabhängig für

jedes UKW-Band ein- oder ausgeschaltet
werden.

Empfang von

Verkehrsdurchsagen

Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) wer-

den automatisch Verkehrsmeldungen empfan-

gen, ungeachtet der gerade gehörten

Programmquelle. Die TA-Funktion kann so-

wohl für eine TP-Station (ein Sender, der Ver-

kehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine

verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein

Sender, der Informationen mit dem Verweis

auf TP-Stationen bietet) aktiviert werden.

1Stimmen Sie eine TP-Station oder

verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette

ab.

Bei der Abstimmung einer TP-Station oder

einer verknüpften Verkehrsfunk-Programmket-

te leuchtet die TP-Anzeige auf.

2 Drücken Sie TA, um die Verkehrsdurch-

sagebereitschaft einzuschalten.

TA erscheint im Display. Der Tuner ist nun auf

Bereitschaft zum Empfang von Verkehrsdurch-

sagen geschaltet.

# Zum Ausschalten der Verkehrsdurchsageber-
eitschaft drücken Sie TA erneut.

3 Mit VOLUME können Sie die TA-

Lautstärke einstellen, wenn eine Verkehrs-

durchsage startet.

Die neu eingestellte Lautstärke wird gespei-

chert und für alle nachfolgenden Verkehrsmel-

dungen abgerufen.

4 Durch Drücken von TA während des

Empfangs einer Verkehrsmeldung wird

diese abgebrochen.

Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Pro-

grammquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereit-

schaft geschaltet, bis TA erneut gedrückt

wird.

De

Hinweise

! Am Ende einer Verkehrsmeldung schaltet das

System auf die ursprüngliche Programmquel-
le zurück.

! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM

werden ausschließlich TP-Stationen und
verknüpfte Verkehrsfunk-Programmketten ab-
gestimmt, wenn TA eingeschaltet ist.

PTY-Liste

Spezifisch

Programmtyp

NEWS

Nachrichten

AFFAIRS

Tagesereignisse

INFO

Allgemeine Informationen und Tipps

SPORT

Sport

WEATHER

Wetterbericht/Informationen zum

Wetter

FINANCE

Aktien, Wirtschaft, Handel usw.

POP MUS

Populäre Musik

ROCK MUS

Zeitgenössische moderne Musik

EASY MUS

Leichte Hörmusik

OTH MUS

Nicht-kategorisierte Musik

JAZZ

Jazz

COUNTRY

Country

NAT MUS

Landesmusik

OLDIES

Oldies, Golden Oldies

FOLK MUS

Volksmusik

L.CLASS

Leichte klassische Musik

CLASSIC

Ernste klassische Musik

EDUCATE

Bildungsprogramme

DRAMA

Alle Rundfunkspiele und Programm-

serien

CULTURE

Nationale oder regionale Kultur

SCIENCE

Natur, Wissenschaft und Technologie

VARIED

Leichte Unterhaltung

CHILDREN

Kinderprogramme

SOCIAL

Soziales

RELIGION

Religiöse Themen/Gottesdienste

PHONE IN

Telefongesprächsprogramme

TOURING

Reiseprogramme (ohne Verkehrsinfor-

mationen)

LEISURE

Freizeit und Hobby

DOCUMENT Dokumentarsendungen

Abspielen einer CD

1

2

1 Titelnummernanzeige

Zeigt den momentan spielenden Titel an.

2 Wiedergabezeitanzeige

Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des

momentanen Titels an.

1Führen Sie eine CD in den CD-Lades-

chacht ein.

Die Wiedergabe startet automatisch.

# Achten Sie darauf, dass die beschriftete
Seite der Disc nach oben zeigt.
# Wenn bereits eine CD eingeführt wurde,
drücken Sie SOURCE, um den eingebauten CD-
Player zu wählen.
# Durch Drücken von EJECT wird die CD ausge-
worfen.

2 Mit VOLUME wird die Lautstärke einge-

stellt.

3 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf

drücken und halten Sie c oder d gedrückt.

4 Um zu einem anderen Titel vor- oder

zurückzuspringen, drücken Sie c oder d.

Durch Drücken von d erfolgt ein Sprung di-

rekt zum Anfang des nächsten Titels. Durch

einmaliges Drücken von c kehren Sie zum

Anfang des momentanen Titels zurück. Durch

erneutes Drücken erfolgt ein Sprung zum vor-

herigen Titel.

Eingebauter CD-Player

De

URD3857-A -Page 6-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: