Anschlüsse, Anschließen an die eingangs-/ausgangsbuchsen, Rückseite, vorderseite – Pioneer XDJ-AERO Benutzerhandbuch
Seite 11

11
De
Anschlüsse
Anschlüsse
! Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen wurden.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie Geräte anschließen oder die Anschlüsse
ändern.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.
! Verwenden Sie immer das mit diesem Produkt mitgelieferte Netzkabel und Netzteil.
Anschließen an die Eingangs-/Ausgangsbuchsen
Rückseite, Vorderseite
USB
DC IN
MASTER OUT2
MASTER OUT1(TRS)
PHONO2 / LINE2
R
L
R
LINE PHONO
SIGNAL
GND
L
R
L
LINE PHONOR
L
PHONO1 / LINE1
MIC
0dB
dB
MIC ATT.
PHONES
1
2 3
4
7
7
5
R L
R L
R L
6
8
a
9
b
6
DJ-
Software
c
Netzteil (mitgeliefert)
Zu den Audio-Eingangsbuchsen
Komponenten, Verstärker,
aktive Lautsprecher usw.
Mikrofon
Mikrofonkabel
Zum
Mikrofon
Audiokabel
Audiokabel
USB-Kabel
Audiokabel
Zu den Audio-
Ausgangsbuchsen
Zu den Audio-
Ausgangsbuchsen
Massekabel
Zu der
Masseklemme
Plattenspieler
DJ-Player
Kopfhörer
Kopfhörerkabel
An
Kopfhörer
Computer
Zur Netzsteckdose
Netzkabel (mitgeliefert)
1
Kabelhaken
Fangen Sie das Netzkabel des Netzteils und das USB-Kabel bei
Verwendung dieses Geräts auf diesem Haken.
! Der Ton wird unterbrochen, wenn das Netzteil oder das USB-
Kabel während der Wiedergabe abgetrennt wird.
Verwendung des Kabelhakens
Befestigen Sie das Netzkabel des Netzteils und das USB-Kabel, indem
Sie sie an diesem Kabelhaken anhaken. Dadurch wird verhindert, dass
das Netzkabel und das USB-Kabel versehentlich gezogen werden und
die Stecker von den Buchsen getrennt werden.
USB
DC IN
USB-Kabel
Netzkabel des Netzteils
Kabelhaken
2
DC IN-Buchse
Schließen Sie den Gleichstromstecker des mitgelieferte Netzteils
hier an. Warten Sie, bis alle Verbindungen der Geräte hergestellt
sind, bevor Sie das Netzkabel anschließen.
Verwenden Sie immer das mit diesem Produkt mitgelieferte
Netzkabel und Netzteil.
3
USB-Buchse
Schließen Sie einen Computer an.
! Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden.
4
MASTER OUT 2-Buchsen
Schließen Sie einen Endstufenverfstärker usw. an.
5
MASTER OUT 1-Buchsen
Schließen Sie hier Aktivlautsprecher usw. an.
Kompatibel mit symmetrischer oder unsymmetrischer Ausgabe für
einen TRS-Anschluss.
6
LINE, PHONO-Wahlschalter
Schaltet die Funktion der [PHONO/LINE]-Buchsen um.
7
PHONO1/LINE1- und PHONO2/LINE2-Buchsen
Schließen Sie hier ein Ausgabegerät mit Phono-Pegel (Plattenspieler
(für MM-Tonabnehmer) usw.) oder ein Ausgabegerät mit Line-
Pegel (DJ-Player usw.) an. Schalten Sie die Funktion der Buchsen
entsprechend dem angeschlossen Gerät mit dem [LINE, PHONO]-
Wahlschalter an der Rückseite um.
8
SIGNAL GND-Buchse
Hier wird der Massedraht eines Plattenspielers angeschlossen.
Dadurch wird Rauschen beim angeschlossenem Plattenspieler
vermieden.
9
Kensington-Diebstahlsicherung
a
MIC ATT.-Regler
Stellen Sie den Audiopegel ein, der an die Buchse [MIC] angelegt
wird.
! Die Verstärkung des am Mikrofon angelegten Sounds unter-
scheidet sich wesentlich je nach dem verwendeten Mikrofon.
Der Regler [MIC ATT.] an der Rückseite dieses Geräts wird
verwendet, um den Audiopegel vor DJ-Auftritten entsprechend
dem Mikrofon einzustellen. Bei DJ-Auftritten verwenden Sie
den [MIC LEVEL]-Regler an der Oberseite dieser Einheit zum
Einstellen der Mikrofonlautstärke.
b
MIC Buchse
Hier wird ein Mikrofon angeschlossen.
c
PHONES-Buchsen
Schließen Sie hier Kopfhörer an.
Sowohl Stereo-Klinkenstecker (Ø 6,3 mm) als auch Stereo-
Miniklinkenstecker (Ø 3,5 mm) können verwendet werden.
! Es gibt zwei Eingangsbuchsen, eine Stereo-Klinkenbuchse
und eine Mini-Klinkenbuchse, aber verwenden Sie nicht beide
gleichzeitig. Wenn beide simultan verwendet werden, kann die
Lautstärke an der anderen plötzlich zunehmen oder abnehmen,
wenn die Verbindung an einer abgetrennt und/oder angeschlos-
sen wird.