Routenmenü, 3 routenmenü – Pioneer AVIC-S2 RU Benutzerhandbuch
Seite 47

genügt, können Sie hier die Intervalle verlängern, um so Routenspeicherplatz
zu sparen.
• Aktuelle Größe der autom. Routenspeicherung: Dieser Wert zeigt an, wie
viel Speicherplatz durch die automatisch gespeicherten Routen belegt ist.
• Autom. Speichern aktivieren: Wenn das automatische Speichern aktiviert ist,
müssen Sie die Routenspeicherung nicht selbst ein- und ausschalten. AVIC-S2
speichert die Routenaufzeichnung automatisch, sobald eine GPS-Position
verfügbar ist.
• Routen-DB beschränken: Hier können Sie einstellen, ob die Datenbank mit
den automatisch gespeicherten Routen eine bestimmte Größe nicht
überschreiten darf.
• Maximale Größe der Routendatenbank: Hier können Sie die maximale Größe
der Routendatenbank festlegen, sofern Sie die Größenbeschränkung mit dem
vorigen Schalter aktiviert haben.
• NMEA/SIRF-Log erstellen: Unabhängig von der normalen
Routenaufzeichnung können Sie AVIC-S2 dazu veranlassen, die
ursprünglichen, vom GPS-Gerät empfangenen GPS-Daten zu speichern. AVIC-
S2 kann sowohl über das NMEA- als auch über das SiRF-Protokoll mit GPS-
Geräten kommunizieren, daher werden die Daten in einem dieser Formate
gespeichert. Diese Logs werden als eigene Text-Dateien auf der SD-Karte
gespeichert und können in AVIC-S2 nicht angezeigt oder wiedergegeben
werden. Sie sind zur Nachbearbeitung gedacht, sollte dies erforderlich sein.
Beim Speichern roher GPS-Daten ist Vorsicht geboten, da diese viel
Speicherplatz beanspruchen können.
4.5.3 Routenmenü
Dieses Menü enthält Optionen, mit denen verschiedene Programmeinstellungen
verwaltet werden können.
47