So stellen sie einen gespeicherten sender ein, So spielen sie die gespeicherten sender an, So löschen sie den gesamten speicherinhalt – Pioneer X-HM31DAB-K Benutzerhandbuch

Seite 29: Das radiodatensystem (rds), Einführende informationen zu rds, Suchen nach rds-programmen, Seite 29, N (seite 29, Verwenden des tuners 08

Advertising
background image

Verwenden des Tuners

08

29

De

Deutsch

Français

Italiano

Italiano

Nederlands

Español

So stellen Sie einen gespeicherten
Sender ein

1

Wählen Sie mit PRESET +/– den

gewünschten Sender aus.

So spielen Sie die gespeicherten
Sender an

Sie können die gespeicherten Sender automatisch

nacheinander anspielen lassen (Anspielen der gespeicherten

Sender).

1

Halten Sie PRESET +/– gedrückt.

Die Speichernummer wird angezeigt und die gespeicherten

Sender werden nacheinander jeweils 5 Sekunden lang

eingestellt.

2

Drücken Sie PRESET +/– erneut, wenn der

gewünschte Sender eingestellt ist.

So löschen Sie den gesamten
Speicherinhalt

1

Drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung.

2

Drücken Sie CLEAR, bis „MEMORY CLEAR“

erscheint.

Hinweis

• Alle Sender werden gelöscht.

Das Radiodatensystem (RDS)

In Gebieten, in denen RDS nicht unterstützt wird, kann die

RDS-Funktion nicht verwendet werden.

Einführende Informationen zu RDS

Mit dem Radiodatensystem (RDS) strahlen die meisten UKW-

Radiosender verschiedene zusätzliche Informationen für die

Hörer aus – beispielsweise den Namen des Senders und den

Typ der gerade ausgestrahlten Sendung.
Eine Funktion von RDS besteht darin, dass Sie nach einem

bestimmten Programmtyp suchen können. So können Sie

beispielsweise einen Sender suchen, der gerade eine

Sendung des Programmtyps JAZZ ausstrahlt.

Sie können die folgenden Programmtypen suchen:

Suchen nach RDS-Programmen

Sie können nach einem der oben aufgeführten

Programmtypen suchen.

1

Drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung.

2

Drücken Sie RDS PTY auf der

Fernbedienung.

„SELECT“ wird etwa 6 Sekunden lang angezeigt.

3

Wählen Sie mit

/ den gewünschten

Programmtyp aus.

Bei jedem Tastendruck wird der nächste Programmtyp

angezeigt. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden die

Programmtypen nacheinander angezeigt.

4

Solange der gewünschte Programmtyp

angezeigt wird (6 Sekunden lang), drücken Sie

RDS PTY erneut.

Der ausgewählte Programmtyp leuchtet 2 Sekunden lang,

dann erscheint „SEARCH“ und die Suche wird gestartet.

Hinweis

• Wenn die Anzeige im Display nicht mehr blinkt,

beginnen Sie nochmals mit Schritt 2. Wenn das Gerät

den gewünschten Programmtyp findet, leuchtet erst die

entsprechende Kanalnummer etwa 8 Sekunden lang

und dann wird der Sendername angezeigt.

• Wenn Sie denselben Programmtyp bei einem anderen

Sender einstellen wollen, drücken Sie RDS PTY, solange

die Kanalnummer oder der Sendername blinkt. Das

Gerät sucht den nächsten Sender.

News – Nachrichten

Current Affairs – Aktuelles

Zeitgeschehen
Information – Allgemeine

Informationen

Sport – Sport

Education – Erziehung und

Bildung

Drama – Hörspiele usw.

Cultures – Nationale oder

regionale Kultur, Theater usw.
Science – Wissenschaft und

Technik

Varied Speech – Verschiedene

gesprächsbetonte

Sendungstypen, z. B.

Quizsendungen oder

Interviews

Pop Music – Pop-Musik

Rock Music – Rock-Musik

Easy Listening

Unterhaltungsmusik

Light Classics M – Leichte

Klassik

Serious Classics – Klassik

Other Music – Sonstige Musik

Weather & Metr

Wetterberichte

Finance – Börsenberichte,

Finanzen, Handel usw.

Children’s Progs

Kinderprogramme
Social Affairs

Magazinsendungen

Religion – Religion

Phone In – Hörertelefon

Travel & Touring – Reise- und

Urlaubsinformationen, aber

keine Verkehrsinformationen
Leisure & Hobby – Freizeit

und Hobbys

Jazz Music – Jazz

Country Music – Country-

Musik

National Music – Volksmusik

in einer anderen Sprache als

Englisch
Oldies Music – Beliebte Musik

aus den 50ern und 60ern

Folk Music – Folk-Musik

Documentary

Dokumentarbeiträge

Alarm Test – Sendungen zum

Test von

Katastrophenwarnsystemen

sowie den entsprechenden

Sendern und Empfängern.

Alarm – Gefahrenwarnung!

Advertising