Hinweise zu, Netzwerkeinstellungen, Audio-einstellungen – Pioneer DEX-P99RS Benutzerhandbuch
Seite 35

Steilheit
Durch die Einstellung der HPF/LPF-Steilheit
(Filter-Dämpfung) kann die Klangkontinuität
zwischen den Lautsprechern angepasst wer-
den.
! Die Steilheit verweist auf die Anzahl an De-
zibel (dB), die zur Dämpfung des Signals
verwendet werden, wenn die Frequenz eine
Oktave höher liegt (Einheit: dB/Okt.). Je
höher die Steilheit, umso größer die Dämp-
fung des Signals.
Phase
Sie können die Phase (Normale Phase, Gegen-
phase) für das Eingangssignal jedes Lautspre-
chers umschalten. Wenn sich die
Klangkontinuität zwischen den Lautsprechern
als nicht präzise genug erweisen sollte, versu-
chen Sie es mit einem Umschalten der Phase.
Dadurch lässt sich die Klangkontinuität u. U.
verbessern.
Hinweise zu Netzwerkeinstel-
lungen
Einstellen der Trennfrequenz
! Wenn Sie die Trennfrequenz von Low-LPF
oder
SW-LPF auf einen hohen Pegel ein-
stellen, während der Lautsprecher oder
Subwoofer für niedrige Frequenzen im hin-
teren Fahrzeugteil angebracht ist, werden
die Basstöne ausgefiltert, sodass der Bass
von hinten zu kommen scheint. Es wird
empfohlen, die Trennfrequenz für
Low-LPF
oder
SW-LPF auf 100 Hz oder niedriger zu
stellen.
! Die maximale Einstellung der Eingabelei-
stung für Lautsprecher des mittleren und
hohen Frequenzbereichs liegt in der Regel
unter derjenigen für Lautsprecher des nie-
drigen Frequenzbereichs. Beachten Sie,
dass, wenn die Trennfrequenz für
Mid-HPF
oder
High-HPF unter dem erforderlichen
Wert liegt und ein starkes Basssignal an-
liegt, dies eine Beschädigung der Lautspre-
cher zur Folge haben kann.
Einstellen des Pegels
Die Hauptfrequenzen der meisten Musikin-
strumente liegen im mittleren Frequenzbe-
reich. Nehmen Sie deshalb zunächst eine
Pegeleinstellung für den mittleren Frequenz-
bereich vor und passen Sie anschließend den
Pegel für den hohen und dann für den niedri-
gen Frequenzbereich an; zuletzt sollte der
Pegel des Subwoofers angepasst werden. Alle
Einstellungen müssen in dieser Reihenfolge
vorgenommen werden.
Einstellen der Steilheit
! Wenn Sie für die Steilheit einen niedrigen
Absolutwert einstellen (für eine sanfte Steil-
heit), kann es leicht zu Interferenzen zwi-
schen nebeneinander angebrachten
Lautsprechern kommen, was wiederum
einen minderwertigen Frequenzgang zur
Folge hat.
! Die Einstellung eines hohen Absolutwerts
für die Steilheit (für eine extreme Steilheit)
führt zu einer Minderung der Klangkonti-
nuität zwischen den Lautsprechern, sodass
der Eindruck separater Töne entsteht.
! Wenn die Steilheit auf den Wert 0 dB/Okt.
(Pass) eingestellt wird, dringt das Audio-Si-
gnal ungehindert durch den Filter, d. h. der
Filter hat keinerlei Wirkung.
Einstellen der Phase
Durch eine Einstellung des Filtergrenzwerts
auf beiden Seiten auf den Wert
–12 dB/Okt.
wird die Phase bei der Filter-Trennfrequenz um
180 Grad umgekehrt. In diesem Fall wird
durch die Phasenumkehr eine verbesserte
Klangkontinuität gewährleistet.
1
2
3
4
5
6
1 Normalphase
2 Gegenphase
Audio-Einstellungen
De
35
Abschnitt
03
Audio-Einstellungen