Pflege und verwendung des akkus, Pflege und verwendung des akkus -5 – Toshiba Equium M50 (PSM59) Benutzerhandbuch

Seite 108

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

6-5

Stromversorgung und Startmodi

Pflege und Verwendung des Akkus

Der Akku ist eine entscheidende Komponente eines tragbaren Computers.

Durch sachgerechte Pflege lässt sich sowohl die Betriebszeit als auch die

Lebensdauer des Akkus verlängern. Befolgen Sie sorgfältig die

Anweisungen in diesem Abschnitt, um den sicheren Einsatz zu

gewährleisten und eine maximale Akku-Leistung zu erzielen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wenn Sie Akkus unsachgemäß handhaben, können Tod, schwere

Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein.
Beachten Sie deshalb dringend die folgenden Ratschläge:
Gefahr: Weist auf eine drohende gefährliche Situation hin, die bei

Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen

führen kann.
Warnung: Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei

Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen

führen kann.
Vorsicht: Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu

Verletzungen oder Sachschäden führen kann und deshalb vermieden

werden muss.
Hinweis: Gibt wichtige Informationen an.

Gefahr

1. Entsorgen Sie einen Akku niemals, indem Sie ihn verbrennen oder

einer Wärmequelle wie etwa einem Mikrowellenherd aussetzen. Der

Akku könnte explodieren und Verletzungen verursachen.

2. Zerlegen, reparieren oder manipulieren Sie einen Akku unter keinen

Umständen. Der Akku überhitzt und kann sich entzünden. Wenn

ätzende Alkalilösung oder ein anderer Elektrolyt aus dem Akku austritt,

kann es zu Bränden oder Verletzungen mit Todesfolge kommen.

3. Schließen Sie den Akku niemals kurz, indem Sie die Anschlusskontakte

mit einem metallischen Gegenstand berühren. Ein Kurzschluss kann

einen Brand verursachen oder den Akku auf andere Weise

beschädigen und u. U. zu Verletzungen führen. Um einen

unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, wickeln Sie den Akku

stets in Kunststofffolie ein, und überkleben Sie die Kontakte mit

Isolierband, wenn Sie den Akku lagern oder entsorgen.

4. Perforieren Sie den Akku auf keinen Fall mit einem Nagel oder einem

anderen scharfen Gegenstand. Schlagen Sie niemals mit einem

Hammer oder anderen Gegenstand auf den Akku. Treten Sie niemals

auf den Akku.

5. Laden Sie den Akku niemals anders, als in diesem Handbuch

beschrieben. Schließen Sie den Akku nie an eine Steckdose oder an

einen Zigarettenanzünder im Auto an. Der Akku kann reißen oder sich

entzünden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: