Toshiba Qosmio G30 (PQG32) Benutzerhandbuch
Seite 36

1-14
Benutzerhandbuch
Einführung
Automatischer
Ruhezustand bei
Entladung des
Akkus
Reicht der Akkuladezustand für den weiteren
Betrieb nicht mehr aus, wird der Computer
automatisch in den Ruhezustand
heruntergefahren. Sie legen diese Einstellung auf
der Registerkarte Aktionen einrichten im
Dienstprogramm TOSHIBA Power Saver fest.
Schutz vor
Überhitzung
Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der
Prozessor über einen eingebauten
Temperatursensor, der bei Bedarf einen Lüfter
aktiviert oder die CPU-Taktfrequenz herabsetzt.
Sie können diese Funktion mit dem Eintrag
„Kühlungsmethode“ auf der Registerkarte Basis-
Setup im Dienstprogramm TOSHIBA Power
Saver konfigurieren.
Ruhezustand
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie den
Computer ausschalten, ohne die geöffneten
Anwendungen schließen zu müssen. Der Inhalt
des Arbeitsspeichers wird automatisch auf der
Festplatte gespeichert. Wenn Sie den Computer
wieder einschalten, können Sie direkt dort mit der
Arbeit fortfahren, wo Sie sie unterbrochen haben.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt
in Kapitel 3,
Standby
Wenn Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen,
können Sie diese Funktion verwenden, um den
Computer auszuschalten, ohne die Software zu
beenden. Die Daten werden im Hauptspeicher
des Computers aufrechterhalten, sodass Sie
beim nächsten Einschalten dort mit Ihrer Arbeit
fortfahren können, wo Sie sie unterbrochen
haben.
TOSHIBA RAID
RAID (Redundant Array of Independent Disks)
verwirklicht hohe Leistung (Striping = RAID0)
oder Fehlertoleranz (Mirroring = RAID1), was
durch die Kombination mehrerer unabhängiger
Festplattenlaufwerke in einem Bereich (Array)
erreicht wird.