Toshiba Equium M50 (PSM57) Benutzerhandbuch
Seite 187

TOSHIBA M50
Glossar-7
Glossar
M
Megabyte (MB): Eine Datenmenge, die 1024 Kilobyte entspricht. Siehe
auch Kilobyte.
Modem: Kunstwort, gebildet aus Modulator/Demodulator. Ein Gerät, das
digitale Signale zur Übertragung über Telefonleitungen moduliert und
empfangene Signale ins digitale Format demoduliert.
Modus: Eine Betriebsart, z. B. der Boot-Modus, der Standby-Modus oder
der Ruhezustand (Hibernation).
Monitor: Ein Gerät, auf dem Bildpunkte in Reihen und Spalten angeordnet
werden, um alphanumerische Zeichen oder Grafiken anzuzeigen
Siehe auch CRT.
MP3: Ein Standard für die Komprimierung von Audiodaten, der
Übertragungen mit hoher Qualität und Wiedergabe von Audiodateien
in Echtzeit ermöglicht.
N
Neustart: Zurücksetzen eines Computers, ohne ihn auszuschalten. (Wird
auch als „Warmstart“ oder „Soft Reset“ bezeichnet.) Siehe auch
Booten.
O
Ordner: Ein Symbol in Windows, unter dem Dokumente oder andere Ordner
gespeichert werden.
P
Parität: 1) Die symmetrische Beziehung zwischen zwei Parameterwerten
(Ganzzahlen), die jeweils entweder Ein oder Aus, Gerade oder
Ungerade, 0 oder 1 lauten.
2) In der seriellen Kommunikation ein Prüfbit, das einer Bitgruppe
hinzugefügt wird, um die Summe der Bits als gerade oder ungerade
anzuzeigen. Die Parität kann auf Even (gerade), Odd (ungerade) oder
None (keine) gesetzt werden.
Peripheriegerät: Ein externes Ein-/Ausgabegerät, das nicht in den
Mikroprozessor oder den Hauptspeicher integriert ist, wie etwa ein
Drucker oder eine Maus.
Pixel: Ein Bildpunkt. Der kleinste auf einem Bildschirm oder Drucker
darstellbare Punkt. Auch als Pel bezeichnet.
Plug and Play: Eine Funktion in Windows, mit der das System
angeschlossene externe Geräte automatisch erkennen und die
erforderlichen Konfigurationen am Computer vornehmen kann.
Puffer: Der Teil des Computerspeichers, in dem Daten temporär gespeichert
werden. Puffer kompensieren häufig Unterschiede im Datenfluss
zwischen zwei Geräten.