Toshiba Satellite L40 Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

6-5

Stromversorgung und Startmodi

Vorsicht

1. Verwenden Sie den Akku NICHT MEHR, wenn die maximale

Ladekapazität des Akkus erreicht ist oder wenn die Warnmeldung

angezeigt wird, dass die Akkuenergie erschöpft ist. Die Weiter-

verwendung eines entladenen oder nicht mehr ladefähigen Akkus kann

zu Datenverlust führen.

2. Entsorgen Sie Akkus NICHT mit dem normalen Hausmüll. Bringen Sie

Akkus zu einem TOSHIBA Händler oder einer anderen Recycling-

Sammelstelle, um Rohstoffe zu sparen und Umweltschäden zu

verhindern. Kleben Sie die Anschlusskontakte des Akkus mit

Isolierband ab, um Kurzschlüsse zu verhindern, durch die sich der Akku

entzünden oder explodieren könnte.

3. Verwenden Sie nur von TOSHIBA empfohlene Akkus.
4. Achten Sie immer darauf, den Akku korrekt und sicher einzusetzen.

Andernfalls könnte er herausfallen und Verletzungen verursachen.

5. Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und

30 Grad Celsius auf. Andernfalls könnte sich die Akkuleistung sich

verschlechtern und die Akkulebensdauer verkürzen oder die

elektrolytische Flüssigkeit könnte auslaufen.

6. Überwachen Sie den Akkuladezustand fortlaufend. Wenn der Akku

oder der RTC-Akku vollständig entladen ist, funktioniert der

Schlafmodus nicht mehr, die Daten im Arbeitsspeicher gehen verloren,

und der Computer verwendet möglicherweise falsche Angaben für

Uhrzeit und Datum. In diesem Fall müssen Sie den Netzadapter

anschließen, um die Akkus aufzuladen.

7. Installieren und deinstallieren Sie den Akku NICHT, ohne zuvor die

Stromversorgung auszuschalten und den Netzadapter abzutrennen.

Nehmen Sie den Akku NICHT aus dem Computer, während der

Schlafmodus aktiviert ist. Andernfalls gehen Daten verloren.

Hinweis

1. Entfernen Sie den Akku NICHT, während die Wakeup-on-LAN-Funktion

aktiviert ist. Andernfalls gehen Daten verloren. Deaktivieren Sie die

Wakeup-on-LAN-Funktion, bevor Sie den Akku entfernen.

2. Um die maximale Kapazität des Akkus zu erhalten, sollten Sie den

Computer einmal pro Woche im Akkubetrieb laufen lassen, bis der

Akku vollständig entladen ist. Lesen Sie dazu den Abschnitt

Akkulebensdauer verlängern

in diesem Kapitel. Wenn der Computer

während eines längeren Zeitraums oder länger als eine Woche

kontinuierlich mit Netzstrom betrieben wird, lässt sich der Akku

möglicherweise nicht mehr vollständig aufladen. Die Akkubetriebsdauer

ist dann möglicherweise kürzer als erwartet, und die LED Akku kann

den niedrigen Ladezustand nicht korrekt anzeigen.

3. Vermeiden Sie nach dem Aufladen des Akkus, dass der Netzadapter

angeschlossen bleibt und der Computer länger als einige Stunden

ausgeschaltet ist. Das weitere Aufladen eines bereits vollständig

aufgeladenen Akkus kann diesen beschädigen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: