Toshiba Tecra A3 Benutzerhandbuch
Seite 143

TECRA A3/S2
7-4
HW Setup
Festplattenlaufwerks-Reihenfolge
Wenn der Computer über mehrere Festplattenlaufwerke (HDD) verfügt, kann
mit dieser Option die Reihenfolge der HDD-Erkennung für den Bootvorgang
festgelegt werden. Wenn das erste erkannte Festplattenlaufwerk einen
Bootbefehl aufweist, bootet das System von dieser Festplatte.
Tastatur
Reaktivierung durch Tastatur (Wakeup-on-Keyboard)
Wenn diese Funktion aktiviert ist und sich der Computer im Standby-Modus
befindet, können Sie den Computer einschalten, indem Sie eine beliebige
Taste drücken. Diese Funktion ist der internen Tastatur zugeordnet und
funktioniert nur, wenn sich der Computer im Standby-Modus befindet.
Eingebautes HDD ->
Zweites HDD
Der Computer sucht zuerst nach dem
eingebauten Festplattenlaufwerk, dann nach dem
zweiten Festplattenlaufwerk und schließlich nach
dem Festplattenlaufwerk (Standardeinstellung).
Zweites HDD ->
Built-in HDD
Der Computer sucht zuerst nach dem zweiten
Festplattenlaufwerk, dann nach dem eingebauten
Festplattenlaufwerk und schließlich nach dem
Festplattenlaufwerk.
■
Wenn es keinen Startbefehl auf dem ersten erkannten
Festplattenlaufwerk gibt, wird das System nicht vom nächsten
Festplattenlaufwerk gestartet. Das System sucht dann auf dem nächsten
Gerät in der Boot-Reihenfolge nach einem Startbefehl.
■
Einige Module werden unter Umständen nicht angezeigt.
Aktiviert
Aktiviert die Reaktivierung durch die Tastatur.
Deaktiviert
Deaktiviert die Reaktivierung durch die Tastatur
(Standardeinstellung).
Installieren oder entfernen Sie keine optionalen Speichermodule, während
die Funktion „Wakeup-on-LAN“ aktiviert ist.
Die Funktion „Wakeup-on-LAN“ verbraucht auch bei ausgeschaltetem
System Strom. Verwenden Sie diese Funktion nur bei angeschlossenem
Netzadapter.