Toshiba Tecra A3 Benutzerhandbuch
Seite 196

TECRA A3/S2
Glossar-7
Glossar
Konfiguration: Die spezifischen Komponenten eines Systems (wie
Terminal, Drucker und Laufwerke) sowie die Einstellungen, die seine
Funktionsweise definieren. Zur Steuerung der Systemkonfiguration
verwenden Sie das Programm HW Setup.
L
Laufwerk: Das Gerät, das wahlfrei auf Informationen eines Datenträgers
zugreift und sie in den Arbeitsspeicher eines Computers kopiert.
Außerdem schreibt es Daten aus dem Speicher auf den Datenträger.
Dazu dreht die Einheit den Datenträger mit hoher Geschwindigkeit
an einem Lese-/Schreibkopf vorbei.
Leuchtdiode (LED): Ein Halbleiterbauteil, das Licht aussendet, wenn eine
Spannung angelegt wird.
LSI: Large Scale Integration.
1) Eine Technologie, bei der bis zu 100.000 einfache logische Gates
auf einem einzelnen Chip angebracht sind.
2) Ein integrierter Schaltkreis, der LSI verwendet.
M
Megabyte (MB): Eine Datenmenge, die 1024 Kilobyte entspricht. Siehe auch
Kilobyte.
Modem: Kunstwort, gebildet aus Modulator/Demodulator. Ein Gerät, das
digitale Signale zur Übertragung über Telefonleitungen moduliert und
empfangene Signale ins digitale Format demoduliert.
Modus: Eine Betriebsart, z. B. der Boot-Modus, der Standby-Modus oder
der Ruhezustand (Hibernation).
Monitor: Ein Gerät, auf dem Bildpunkte in Reihen und Spalten angeordnet
werden, um alphanumerische Zeichen oder Grafiken anzuzeigen
Siehe auch CRT.
MP3: Ein Audiokomprimierungsstandard, der eine qualitativ hochwertige
Übertragung und Echtzeitwiedergabe von Sounddateien ermöglicht.
N
Neustart: Zurücksetzen eines Computers, ohne ihn auszuschalten.
(Wird auch als „Warmstart“ oder „Soft Reset“ bezeichnet.) Siehe auch
Booten.
O
Ordner: Ein Symbol in Windows, unter dem Dokumente oder andere Ordner
gespeichert werden.